4 Möglichkeiten, es zu beheben

Durch Viren und Malware beschädigte DLLs werden in dotPeek nicht unterstützt

pro Taiba Hassan

Aktualisiert am


Überprüft
Alex Serban

Alex Serban

Nachdem er sich vom Arbeitsstil des Unternehmens abgewendet hatte, fand Alex die Belohnung in einem Lebensstil der ständigen Analyse, Teamkoordination und der Belästigung seiner Kollegen. Holding MCSA Windows-Server … mehr erfahren

  • Möglicherweise wird in dotPeek der Fehler „DLL wird nicht unterstützt“ angezeigt, wenn Sie versuchen, die DLL mit dem Tool zu dekompilieren.
  • Die DLL wurde möglicherweise durch einen Virus beschädigt, sodass sie von dotPeek nicht mehr unterstützt wird.
  • Sie können einen dedizierten DLL-Reparaturdienst verwenden, um DLL-bezogene Probleme zu beheben, damit sie leicht dekompiliert werden können.

XINSTALLIEREN DURCH KLICKEN AUF DATEI HERUNTERLADEN

Um DLL-Fehler zu beheben, empfehlen wir Fortect:
Dieses Tool ersetzt beschädigte oder defekte DLLs durch ihre funktionellen Äquivalente, indem es sein dediziertes Repository verwendet, das offizielle Versionen von DLL-Dateien enthält.

  1. Laden Sie Fortect herunter und installieren Sie es auf deinem Computer
  2. Führen Sie das Tool aus und Starten Sie den Scan um DLL-Dateien zu finden, die Probleme mit Ihrem Computer verursachen könnten

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Reparatur starten defekte DLLs durch funktionierende Versionen zu ersetzen

  • Fortect übernahm 0 Leser in diesem Monat.

dotPeek gehört JetBrains und ist eine beliebte Decompiler-Software, die sich in Visual Studio integriert und das Dekompilieren aller Arten von Assembly-Dateien, einschließlich dynamischer Bibliotheken oder DLLs, vereinfacht.

Einige unserer Leser haben jedoch berichtet, dass sie mit dotPeek nicht auf die DLL-Datei zugreifen und diese dekompilieren können, da die DLL nicht unterstützt wird.

Warum erhalte ich die Fehlermeldung, dass die DLL in dotPeek nicht unterstützt wird?

Wenn eine DLL in der Assembler-Liste von dotPeek als nicht unterstützt markiert ist, kann dies folgende Gründe haben:

  • Anwendungsstörung – DLLs werden häufig aus Sicherheitsgründen von Windows Defender und Antivirenprogrammen von Drittanbietern blockiert.
  • Virusangriff – Das Vorhandensein von Viren und Malware auf Ihrem Computer ist ein weiterer Grund, warum DLLs verschwinden oder nicht mehr unterstützt werden.
  • Systemdateien sind beschädigt oder fehlen – Schlechte oder beschädigte Systemdateien verursachen viele DLL-bezogene Fehler und können der Grund sein, warum dotPeek sie nicht unterstützt.
  • Festplattenfehler – Eine physisch beschädigte Festplatte und Festplattenfehler wie fehlerhafte Sektoren können ebenfalls DLL-bezogene Probleme verursachen.
  • Die Anwendung wurde nicht richtig installiert – Wenn die Installation der Anwendung nicht erfolgreich ist, werden die zugehörigen DLL-Dateien beschädigt und sind nicht mehr lesbar.

Wenn Sie auch mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, finden Sie hier die bewährten Methoden zur Lösung des Problems.

Wie behebe ich den Fehler, dass dotPeek nicht unterstützt wird?

Bevor Sie mit den unten aufgeführten komplexen Lösungen fortfahren, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie die folgenden Fixes.

1. Verwenden Sie einen dedizierten DLL-Reparaturdienst

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie in dotPeek auf einen solchen Fehler stoßen, und das Lösen solcher Probleme auf Systemebene ist schwierig zu lösen. Daher wird empfohlen, ein dediziertes DLL-Reparaturtool zu verwenden, das in der Lage ist, DLL-bezogene Fehler zu beheben, ohne dass Ihr Eingreifen erforderlich ist.

Das Tool verwaltet ein großes Repository von DLL-Dateien, sodass die Software beschädigte und defekte Versionen von nicht unterstützten DLL-Dateien schnell ersetzen kann. Es ist einfach zu bedienen und diagnostiziert erfolgreich zugrunde liegende Probleme, wodurch Ihr PC optimierter denn je wird.

2. Systemdateien reparieren

  1. Drücken Sie Fensters-Symbol in der Taskleiste anzuzeigen Anfang Menü, Typ cmd in der Suchleiste oben und wählen Sie aus Als Administrator ausführen. DotPeek-DLL wird nicht unterstützt
  2. Klicken Das An Kontrolle der Benutzeraktionen fragen, um zu beginnen Befehlszeile mit erhöhten Berechtigungen.
  3. Geben oder fügen Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingang Schaltfläche, um den Scan des Systemdatei-Überprüfungsprogramms zu starten. sfc /scannowDotPeek-DLL wird nicht unterstützt
  4. Nachdem die Überprüfung zu 100 % abgeschlossen ist, geben Sie den folgenden Befehl ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein und drücken Sie Eingang der Schlüssel zu seiner Ausführung. DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthDotPeek-DLL wird nicht unterstützt

Die SFC- und DISM-Tools scannen alle geschützten Systemdateien auf Ihrem Computer und ersetzen beschädigte oder geänderte Systemabbilder durch eine zwischengespeicherte Version, die in einem komprimierten Ordner gespeichert ist.

Nachdem die Reparatur erfolgreich war, tritt in dotPeek kein Fehler mehr auf, dass die DLL nicht unterstützt wird, und Sie können sie erfolgreich dekompilieren.

3. Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz

  1. Verwenden Windows + ICH Tastaturkürzel zum Anzeigen Einstellungen Anwendung
  2. Wählen Privatsphäre und Sicherheit aus dem linken Navigationsbereich und klicken Sie dann auf Windows-Sicherheit Option befindet sich im rechten Teil.DotPeek-DLL wird nicht unterstützt
  3. Dann wähle Schutz vor Viren und Bedrohungen Möglichkeit.DotPeek-DLL wird nicht unterstützt
  4. Klicken Einstellungsverwaltung vorhanden sub Schutz vor Viren und Bedrohungen Abschnitt.
  5. Schalten Aus Schalter für Echtzeitschutz Möglichkeit.DotPeek-DLL wird nicht unterstützt

Windows Defender und Antivirenprogramme von Drittanbietern betrachten bestimmte DLL-Dateien häufig als potenzielle Bedrohung und beschränken und blockieren sie auf Ihrem Computer. Um dies durch Windows Defender zu verhindern, können Sie die Echtzeitschutzfunktion von Windows Security deaktivieren, bevor Sie dotPeek ausführen.

Wenn Sie sich zum Schutz auf ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verlassen, können Sie eine Ausnahme für die betroffene DLL-Datei erstellen, um die Einschränkungen zu umgehen.

4. Laden Sie die DLL manuell herunter

Obwohl wir es nicht vorziehen, Software, Anwendungen und DLLs aus zufälligen Online-Quellen herunterzuladen, können Sie die DLL-Datei, die in dotPeek nicht unterstützt wird, manuell herunterladen und durch eine legitime Version ersetzen, wenn der Fehler weiterhin besteht.

Es ist jedoch äußerst wichtig, mit Vorsicht vorzugehen und Dateien nur von vertrauenswürdigen Websites herunterzuladen, wie z dll_files.comdie echte DLLs enthalten und keine Malware, die sich als sie ausgibt.

Nachdem der Download erfolgreich war, extrahieren Sie die DLL-Datei aus dem ZIP- oder RAR-Archiv und ersetzen Sie dann die DLL, die von dotPeek nicht unterstützt wird, durch diese Version.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, starten Sie Ihren Computer neu und führen Sie die dotPeek-Anwendung erneut aus. Der nicht unterstützte Fehler tritt nicht mehr auf, wenn Sie DLL-Dateien mit dotPeek öffnen.

Dies sind Korrekturen, die sich als wirksam erweisen, wenn Sie eine DLL-Datei nicht dekompilieren können, weil sie von dotPeek nicht unterstützt wird.

Falls Sie verschiedene Anwendungen auf Ihrem Computer nicht ausführen können, weil DLLs fehlen, finden Sie in diesem Handbuch die Lösungen.

Welche der in diesem Handbuch aufgeführten Fixes hat bei Ihnen funktioniert? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Immer noch Probleme?

GESPONSERT

Wenn die obigen Vorschläge Ihr Problem nicht gelöst haben, hat Ihr Computer möglicherweise schwerwiegendere Probleme mit Windows. Wir empfehlen Ihnen, eine umfassende Lösung wie z Festung für eine effektive Problemlösung. Nach der Installation einfach anklicken Schauen & reparieren Taste, dann drücken Reparatur starten.

Published
Categorized as News

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *