Ich kann aus Sicherheitsgründen keinen Screenshot machen – versuchen Sie es mit diesen Korrekturen

Es kann frustrierend sein, beim Versuch, einen Screenshot zu machen, die Meldung „Ich kann aus Sicherheitsgründen keinen Screenshot machen“ zu sehen. Vielleicht haben Sie im Internet wertvolle Informationen gefunden und möchten diese mit jemandem teilen, während sie auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Ein Screenshot kann hierfür die perfekte Lösung sein.

Ich kann aus Sicherheitsgründen keinen Screenshot machen – versuchen Sie es mit diesen Korrekturen

Leider ist es aufgrund der heutigen Konzentration auf Sicherheit und Datenschutz schwierig, Screenshots zu erstellen, insbesondere für Seiten mit Anmeldeoptionen oder Kontoinformationen. Dieses Szenario kann auf persönlichen Geräten frustrierend sein. Auf geschäftlicher Seite kann das Unternehmen Sicherheitsrichtlinien festlegen, die Screenshots verhindern. Wie können Sie also die Meldung „Ich kann aufgrund von Sicherheitsregeln keinen Screenshot machen“ umgehen? Folgen Sie diesem Artikel, um einige der besten Lösungen für dieses Problem zu erfahren, sei es für geschäftliche oder private Zwecke.

Häufige Gründe, die zu Screenshot-Einschränkungen führen

Im Allgemeinen gibt es folgende Gründe, Screenshots bestimmter Bildschirme/Seiten auf Ihren Mobilgeräten zu blockieren:

  • Für browserbasierte Probleme: Die Screenshot-Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie im Inkognito-Modus über Google Chrome und Firefox surfen.
  • Für anwendungsbezogene Probleme: Einige Apps deaktivieren die Bildschirmaufzeichnung auf bestimmten Bildschirmen, z. B. auf Anmelde- oder Zahlungsbildschirmen.
  • Für gerätebezogene Probleme: Möglicherweise ist auf Ihrem Gerät die Einschränkung der Bildschirmaufnahme aktiviert.

Die Verwendung eines anderen Geräts zum Aufnehmen des Bildes ist zwar eine Option, aber nicht ideal. Im Folgenden finden Sie einige der gängigsten Methoden zum Aufnehmen begrenzter Screenshots.

Blockierte Screenshots in Chrome Incognito beheben

Da der Zweck des Inkognito-Browsings darin besteht, Sitzungen privat zu halten, deaktivieren Chrome und Firefox standardmäßig die Bildschirmaufzeichnungsfunktion.

Um Screenshots im Inkognito-Modus mit Ihrem privaten oder geschäftlichen Android-Gerät zu erstellen, müssen Sie das „Flaggen-Menü“ von Chrome öffnen. Die experimentellen Funktionen von Chrome sind hier. Diese Option ist nur in ausgewählten Versionen von Chrome verfügbar.

Gehen Sie wie folgt vor, um Screenshots für den Inkognito-Modus in Chrome zu aktivieren:

  1. Starte es “Chrom.”
  2. Dann komm rein chrome://flags ohne Anführungszeichen in der Adressleiste.
  3. Geben Sie auf dem Bildschirm „Chrome://flags“ Folgendes ein: Incognito Screenshot ohne Anführungszeichen im Suchfeld. Die Option „Inkognito-Screenshot“ erscheint nun in den Ergebnissen.
  4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü darunter und wählen Sie dann aus “Ermöglicht.”
  5. Klicken Sie auf, damit die Änderungen wirksam werden “Neu starten” in Richtung der unteren rechten Ecke.

Blockierte Screenshots im Inkognito-Modus in Firefox beheben

Um Screenshots in Firefox Private Browsing für private oder geschäftliche Geräte zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starte es “Feuerfuchs” und klicken Sie auf „vertikale Ellipse“ (Menü mit drei Punkten) unten rechts auf dem Bildschirm.
  2. wählen “Einstellungen.”
  3. Wählen Sie unten aus „Private Suche.“
  4. Dann einschalten „Screenshots beim privaten Surfen zulassen“ Möglichkeit.

Behebung von Gerätebeschränkungen, die Screenshots verhindern

Sie sollten keine Einschränkungen für persönliche Geräte haben, es sei denn, Sie legen diese fest oder sie sind in den Android- oder iOS-Einstellungen vorab aktiviert, z. B. PIN-Eingabeaufforderungen und Musterbildschirme. Allerdings kann Ihr Unternehmen oder Ihr Telefonhersteller auch ein Limit für die Bildschirmaufzeichnung festlegen, das Folgendes umfassen kann:

  • Von der Arbeit oder der Schule bereitgestellte Android-Geräte: Aufgrund von Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens können die Einstellungen möglicherweise einer geräte- oder kontobasierten Einschränkung unterliegen, um die Bildschirmaufzeichnung zu verhindern.
  • Für private Android-Geräte: Der Hersteller hat möglicherweise eine Beschränkung für Screenshots festgelegt oder die Funktion ist deaktiviert.

Alternative Reparaturen

Bei Geräten, die von Ihrer Einrichtung ausgegeben werden, können Sie sich an Ihre IT-Abteilung wenden und fragen, ob es sich hierbei um eine absichtliche Einschränkung handelt, und um Rat für die Erstellung von Screenshots mit dem Gerät bitten.

Einschränkungen für Hochsicherheitsanwendungen

Aufgrund des hohen Sicherheitsniveaus, das einige Anwendungen erfordern, wie z. B. Finanz- und Geldverwaltungsanwendungen sowie solche, die vertrauliche Daten speichern, ist die Screenshot-Funktion auf diesen Plattformen möglicherweise deaktiviert.

Außerdem können Facebook und Netflix die Bildschirmaufzeichnung aufgrund von Datenschutz- oder urheberrechtlich geschützten Inhalten deaktivieren.

Alternativ können Sie mit der von Ihnen verwendeten App oder dem Gerätemodell möglicherweise eine Einschränkung deaktivieren, die Sie daran hindert, Screenshots zu machen. Rufen Sie die Einstellungen der App auf, um zu sehen, welche Optionen verfügbar sind.


Die Bildschirmaufzeichnungsfunktion eignet sich hervorragend zum Speichern von Informationen zur späteren Verwendung oder zum Senden des gesamten Bildschirms an jemanden. Wenn Sie jedoch statt eines Screenshots mit der Meldung „Ich kann aus Sicherheitsgründen keinen Screenshot erstellen“ begrüßt werden, kann es sein, dass Ihre Blase platzt. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies zu umgehen, z. B. die App zu deaktivieren oder zu entfernen oder eine Bildschirmaufzeichnungs-App zu installieren.

Nachdem wir Ihnen nun Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems aufgezeigt haben, was war die Ursache und was haben Sie getan, um es zu beheben? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Weitere häufig gestellte Fragen

Kann ich Sicherheitsrichtlinien von meinem Telefon entfernen, um eingeschränkte Screenshots zu erstellen?

Die einzige Möglichkeit, bestimmte Richtlinien zu entfernen, besteht darin, die Google Device Policy-App auf Ihrem Telefon zu haben, was bei den meisten Menschen nicht der Fall ist. Die App ist nur für Unternehmen, die G Suite nutzen.

Sie können sich von Ihrem geschäftlichen Gmail-Konto abmelden und es dann mithilfe der Android-Geräterichtlinie erneut hinzufügen. Dies könnte jedoch den Verlust Ihres Geschäfts bedeuten.

Angenommen, Sie haben ein Telefon oder haben ein gebrauchtes Geschäftstelefon gekauft, auf dem Google Device Policy installiert ist. In diesem Fall können Sie die Google Device Policy entfernen, allerdings müssen Sie zunächst die zugehörigen Google-Konten abmelden.

Deinstallieren Sie es, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

1. Gehen Sie zu „Einstellungen“. und tippen Sie auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“.

2. Tippen Sie auf „Alle ### Apps anzeigen“, um die Liste der Apps zu öffnen. Ältere Telefone werden direkt in die Liste aufgenommen. Klicken Sie auf die Anwendung „Geräterichtlinie“.

3. Wählen Sie „Deinstallieren“ oder „Deaktivieren“ und tippen Sie dann auf „OK“.

4. Melden Sie die mit der App verknüpften Konten ab, deaktivieren und deinstallieren Sie sie.

5. Führen Sie „Google Apps Device Policy“ aus.

2. Klicken Sie auf der Seite „Status“ für die Konten, die Sie auf dem Gerät registriert haben, auf „Abmelden“.

3. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

· Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten oder

· Einstellungen > Anwendungen.

4. Drücken Sie die Anwendung.

5. Wählen Sie Deinstallieren oder DeaktivierenTippen Sie dann auf „In Ordnung.“

Alternativ können Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um die App zu entfernen. Es wird jedoch dringend empfohlen, dass Sie ein Backup Ihres Geräts erstellen, da dadurch alle Daten, Apps und Einstellungen gelöscht werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:

1. Starten Anwendungen von Ihrem Startbildschirm aus.

2. Wählen Sie Einstellungen > Sichern und Zurücksetzen.

3. Wählen Sie Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen).

4. Wählen Sie Setzen Sie das Gerät zurück.

5. Klicken Sie auf Alles löschen.

Published
Categorized as News

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *