Egal, ob Sie sich für Ego-Shooter, RPGs oder Strategien interessieren, Sie könnten nicht gespannter auf Ihre nächste Sitzung sein. Beim Starten des Spiels gibt es jedoch ein großes Problem: Die Windows 10-Taskleiste verschwindet nicht, wenn Sie sich im Vollbildmodus befinden. Das verdirbt den ganzen Spaß. Was können Sie dagegen tun?
Dieser Artikel liefert die Antwort. Lesen Sie weiter und wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass die Taskleiste von Windows 10 im Vollbildmodus angezeigt wird.
So beheben Sie, dass die Windows 10-Taskleiste nicht im Vollbildmodus ausgeblendet wird
Um einige Computerprobleme zu lösen, müssen Sie ein echter Programmierexperte sein. Glücklicherweise stört es nur, dass die Taskleiste nicht im Vollbildmodus angezeigt wird. Betrachten Sie es als ein nicht reagierendes Programm – es sind nur wenige Klicks erforderlich, um das Problem zu beheben.
Hier finden Sie einige Möglichkeiten, Probleme mit der Taskleiste zu beheben.
Aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Ausblenden
Windows 10 ist eine intuitive Plattform, kann jedoch nicht die gesamte Arbeit für Sie erledigen. Was Ihre Taskleiste betrifft, bedeutet dies, dass einige Einstellungen möglicherweise manuell angepasst werden müssen. Möglicherweise war die Funktion zum automatischen Ausblenden ursprünglich aktiviert, aber ein oder zwei Updates haben die Konfiguration möglicherweise wiederhergestellt.
Keine Sorge – die Aktivierung der Funktion ist ein Kinderspiel.
- Gehen Sie zu Ihrem Startmenü und öffnen Sie „Einstellungen“, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken. Alternativ tippen Sie auf die Kombination „Windows-Taste + I“.
- Wählen Sie die Option „Personalisierung“.
- Gehen Sie zur „Taskleiste“.
- Drücken Sie auf die Eingabeaufforderung, mit der Sie die Taskleiste automatisch ausblenden können, wenn sich der Bildschirm im sogenannten Desktop-Modus befindet. Sie sollten sicherstellen, dass der Schalter zum automatischen Ausblenden der Taskleiste im Tablet-Modus aktiv ist.
- Starten Sie das Spiel (oder ein anderes Programm, das im Vollbildmodus ausgeführt wird) neu und prüfen Sie, ob die Taskleiste verschwunden ist.
Deaktivieren Sie die Option zum Sperren der Taskleiste
Wie oft haben Sie ein oder zwei unerwünschte Klicks gemacht? Wenn dies häufig vorkommt, haben Sie möglicherweise versehentlich die Funktion zum Sperren der Taskleiste aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre Taskleiste auf dem Bildschirm bleibt, auch wenn Sie ein Spiel starten, das normalerweise im Vollbildmodus läuft.
Glücklicherweise ist das Deaktivieren des Sperrmodus noch einfacher als das Aktivieren der Funktion zum automatischen Ausblenden.
- Bewegen Sie den Cursor auf einen leeren Teil der Taskleiste (den Bereich, in dem sich keine Programme befinden, auf die Sie klicken können, um sie zu öffnen).
- Klicken Sie auf die Option „Taskleiste sperren“, wenn sie aktiviert ist.
Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, direkt über den Bildschirm auf die Anzeigeeinstellungen zuzugreifen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Teil des Bildschirms.
- Gehen Sie zu „Anzeigeeinstellungen“.
- Suchen Sie in der Liste nach „Taskleisteneinstellungen“ und deaktivieren Sie die Funktion zum Sperren der Taskleiste. Dies sollte die erste Option auf diesem Bildschirm sein.
Setzen Sie Ihren Windows Explorer zurück
Probleme mit dem Windows-(Datei-)Explorer sind selten. Wenn sie jedoch auftreten, können sie verheerende Schäden auf Ihrem Computer anrichten und viele Funktionen teilweise deaktivieren oder unbrauchbar machen. Dies kann sich auch auf die Taskleiste auswirken und dazu führen, dass sie sichtbar bleibt, nachdem Ihr Spiel im Vollbildmodus läuft.
Glücklicherweise sollten Sie bei der Deinstallation des Datei-Explorers keine Probleme haben.
- Rufen Sie Ihren Task-Manager an. Am schnellsten geht das mit der Tastenkombination „Strg + Umschalt + Esc“. Wenn das nicht funktioniert, halten Sie „Strg + Alt + Entf“ gedrückt. Wählen Sie „Task-Manager“ aus der Liste.
- Suchen Sie im Task-Manager-Fenster nach „Windows Explorer“. Es sollte ganz oben auf der Liste stehen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Explorer“ und wählen Sie „Neustart“.
- Warten Sie, bis das System Ihren Windows Explorer zurückgesetzt hat. Während dieser Zeit flackert Ihr Bildschirm möglicherweise einige Male. Einige Symbole verschwinden möglicherweise auch und erscheinen wieder, was völlig normal ist.
- Überprüfen Sie, ob die Taskleiste weiterhin im Vollbildmodus angezeigt wird.
Dasselbe können Sie auch mit anderen Apps machen. Wenn beispielsweise die Programmleiste angezeigt wird, während Sie einen Film in Ihrem Mediaplayer oder Microsoft Edge-YouTube-Videos im Vollbildmodus ansehen, reparieren Sie einfach die betreffende App.
Installiere Updates
Updates können problematisch sein, sind aber aus Sicherheitsgründen kritisch. Denken Sie auch darüber nach – es dauert nur ein paar Sekunden, um durch Updates verursachte Taskleistenprobleme zu beheben. Die Entscheidung, Ihren Computer nicht zu aktualisieren, kann nicht nur die Taskleiste beschädigen, sondern auch andere Teile Ihres Systems. Bevor Sie es merken, wird Ihr Gerät anfällig für alle Arten von Cyber-Bedrohungen, was zu Informationslecks führt.
Bleiben Sie also auf der sicheren Seite. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um alle verfügbaren Updates anzuwenden.
- Starten Sie „Einstellungen“ und gehen Sie zum Fenster „Updates und Sicherheit“.
- Klicken Sie auf „Windows-Updates“.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche, mit der Sie im Internet nach Updates suchen oder diese durchsuchen können.
- Lassen Sie Ihr System Updates herunterladen und installieren. Wenn Sie über eine eingeschränkte Verbindung verfügen, müssen Sie selbst auf „Herunterladen“ klicken.
- Testen Sie die Lösung, indem Sie ein Videospiel im Vollbildmodus spielen.
Deaktivieren Sie die visuellen Effekte von Windows
Visuelle Effekte von Windows 10 können Ihr Desktop-Erlebnis verbessern. Sie hauchen Ihrem Bildschirm neues Leben ein, indem sie Animationen und andere wichtige Elemente optimieren.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass sie verschiedene Probleme in der Taskleiste auslösen können, darunter solche, die dazu führen, dass Ihre Taskleiste jederzeit sichtbar ist. Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen. Erwägen Sie daher, Ihre visuellen Effekte zu deaktivieren.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „System“.
- Gehen Sie zur linken Seite des Menüs und wählen Sie „Info“, die letzte Option in der Liste.
- Gehen Sie zu „Verwandte Einstellungen“ und klicken Sie auf die Eingabeaufforderung, die „Erweiterte Systemeinstellungen“ öffnet.
- Erkunden Sie im neuen Fenster „Leistung“ und tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Suchen Sie nach „Visuelle Effekte“ und wählen Sie die Konfiguration aus, die die beste Leistung und nicht das beste Erscheinungsbild bietet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und wählen Sie „OK“.
- Verlassen Sie den Bildschirm „Einstellungen“ und starten Sie Ihren Computer neu.
Deaktivieren Sie die High-DPI-Chrome-Einstellungen
Eine gesperrte Taskleiste stört nicht nur beim Spielen. Es kann auch beim Surfen im Internet in Google Chrome ein großes Ärgernis sein. Wenn die oben genannten Lösungen nicht helfen, müssen Sie möglicherweise die High-DPI-Umgebung von Chrome deaktivieren.
- Suchen Sie Google Chrome auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Tippen Sie auf den Bildschirm „Kompatibilität“.
- Suchen Sie eine Einstellung, mit der Sie hohe DPI-Werte überschreiben können.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das die Überschreibung aktiviert.
- Klicken Sie auf die Schaltflächen „Übernehmen“ und „OK“ und testen Sie Google Chrome.
Ändern Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht auf Ihre Einstellungen zugreifen können, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt immer noch eine Möglichkeit, die Taskleiste mithilfe der Gruppenrichtlinienfunktion zu optimieren. In dieser Schublade können Sie alle möglichen Änderungen an Ihrem gesamten System vornehmen.
Hier erfahren Sie, wie Sie darauf zugreifen und verhindern, dass die Taskleiste im Vollbildmodus angezeigt wird.
- Drücken Sie die Schaltfläche „Start“.
- Geben Sie die folgende Zeile in das Suchfeld ein:
gpedit.msc
. - Drücken Sie die „Enter“-Taste, um auf die Gruppenregeln zuzugreifen.
- Wählen Sie „Benutzerkonfiguration“ und tippen Sie auf „Administrative Vorlagen“.
- Klicken Sie auf den Ordner, der die Taskleiste und die Startmenüoptionen enthält.
- Suchen und deaktivieren Sie die Funktion „Taskleiste sperren“.
Reibungsloses Navigieren über Ihre unauffällige Benutzeroberfläche
Kaum etwas nervt so sehr wie eine Programmleiste, die auf dem gesamten Bildschirm sichtbar bleibt. Es ist verstörend und beeinträchtigt das Seherlebnis. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, das Hindernis zu überwinden und Ihrer Benutzeroberfläche wieder ihren früheren Glanz zu verleihen. Beharrlichkeit ist der Schlüssel – lösen Sie so lange Probleme, bis Sie die richtige Lösung gefunden haben.
Was ist der einfachste Weg, die Taskleiste im Vollbildmodus zu entfernen? In welchen Fällen bevorzugen Sie eine gesperrte Taskleiste und in welchen Fällen möchten Sie diese nicht sehen? Wie sonst kann man die Taskleiste für das ultimative Desktop-Erlebnis anpassen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.