Werden Sie mit der verwirrenden Meldung „Windows-Fingerabdruckerkennung ist derzeit nicht verfügbar“ konfrontiert? Lassen Sie nicht zu, dass digitale Probleme Ihren Tag ruinieren. In diesem Leitfaden werden einige praktische Schritte beschrieben, mit denen Sie dieses Problem lösen und den biometrischen Zugriff in kürzester Zeit wieder normalisieren können.
Registrieren Sie Ihre Fingerabdrücke erneut
Beginnen wir mit der naheliegendsten Lösung, die manchmal ganz gut funktioniert. Alles was Sie brauchen ist:
- Gehen Sie in der App „Einstellungen“ zu Windows Hello.
- Entfernen Sie die Fingerabdruckeinstellungen.
- Registrieren Sie Ihre Fingerabdrücke erneut.
Dieser einfache Schritt ist vielleicht genau die schnelle Lösung, die Sie brauchen, aber es ist an der Zeit, tiefer zu graben, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Hardware-Forschung
Manchmal benötigt Ihr System möglicherweise einen kleinen Anstoß, um das Problem zu erkennen. Das Ausführen einer Hardware- und Geräte-Fehlerbehebung kann diesen Schub bringen. Es ermöglicht Windows, häufige Probleme mit dem Fingerabdruckscanner zu finden, sie auf dem Bildschirm anzuzeigen und Ihnen Optionen für die nächsten Schritte zu geben.
Aktualisierung des Treibers für biometrische Geräte
Das digitale Äquivalent der Überprüfung, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind, und der Aktualisierung des biometrischen Gerätetreibers stellt sicher, dass Windows und Ihr Fingerabdruckscanner auf derselben Seite sind. Dies kann über den Geräte-Manager erfolgen.
Neuinstallation des Fingerabdrucktreibers
Veraltete oder fehlerhafte Treiber können die Ursache Ihrer Probleme sein. Versuchen Sie zunächst, den Fingerabdrucktreiber über den Geräte-Manager zu aktualisieren. Wenn das Update nicht hilft, müssen Sie möglicherweise den Fingerabdrucktreiber deinstallieren und anschließend neu installieren, um alle beschädigten Dateien zu entfernen, und den Treiber erneut ausführen.
Deaktivieren fehlerhafter USB-Treiber
Schlechte USB-Treiber können Probleme mit Ihrem Fingerabdruckleser verursachen. Wenn bei einem USB-Controller im Geräte-Manager ein Warnzeichen angezeigt wird, deaktivieren Sie ihn und aktivieren Sie ihn erneut. Dies ähnelt dem Aus- und Wiedereinschalten, allerdings sollten sich USB-Treiber „ablösen“ und in den Betriebszustand zurückkehren.
Biometrischer Windows-Dienst
Der Windows-Biometriedienst wird bei jedem Windows-Start im Hintergrund ausgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre biometrischen Funktionen reibungslos funktionieren. Wenn dies nicht auf automatischen Start eingestellt ist, wird möglicherweise die gefürchtete Meldung „Nicht verfügbar“ angezeigt. Machen Sie also weiter und stellen Sie sicher, dass es für die automatische Ausführung konfiguriert ist:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Windows-Taste + R“.
- Typ “
services.msc
” und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Dienste (Ausführen)“ zu öffnen. - Scrollen Sie nach unten, um „Windows Biometric Service“ in der Liste der Dienste zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Biometric Service“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Markieren Sie in den Eigenschaften den Starttyp. Wenn es nicht „Automatisch“ ist, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ oder „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Sie können dieses Fenster auch über den Task-Manager aufrufen.
Im Fenster „Dienste“ kann es auch hilfreich sein, sicherzustellen, dass der Credential Manager-Dienst auf „Automatisch“ eingestellt ist.
Neuinstallation der WinBio-Datenbank
Betrachten Sie dies als einen Neuanfang für alle biometrischen Eingaben auf Ihrem Gerät. Sie müssen den Windows-Biometrische-Dienst beenden, die biometrischen Dateien sichern, die Originaldateien löschen und den Dienst neu starten. Danach müssen Sie Ihre biometrischen Daten erneut registrieren. Hier ist wie:
- Drücken Sie die Tasten „Windows-Taste + R“.
- Typ “
services.msc
“ und drücken Sie „Enter“. - Scrollen Sie nach unten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Biometric Service und wählen Sie dann „Stopp“.
- Gehen Sie zu C:WindowsSystem32WinBioDatabase
- Sichern Sie alle Dateien in diesem Verzeichnis, bevor Sie fortfahren. Sie können dies tun, indem Sie alle Dateien auswählen (Strg + A), sie kopieren (Strg + C) und in einen neuen Ordner einfügen.
- Löschen Sie nach dem Erstellen einer Sicherung alle Dateien im WinBioDatabase-Verzeichnis.
- Kehren Sie zu „Dienste“ zurück, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Biometric Service“ und wählen Sie dann „Start“.
Sobald der Dienst neu gestartet wird, müssen Sie Ihre biometrischen Daten erneut registrieren.
Löschen des NGC-Ordners
Um den NGC-Ordner zu löschen, müssen Sie den Besitzer des NGC-Ordners auf Administratoren ändern, den ursprünglichen NGC-Ordner umbenennen und einen neuen erstellen. Dies könnte Probleme bei der Fingerabdruckerkennung lösen.
Gruppenregeln prüfen
Überprüfen Sie Ihre Gruppenrichtlinieneinstellungen von Zeit zu Zeit noch einmal. Wenn Sie neue Updates installieren, können Windows Hello und andere biometrische Richtlinien betroffen sein. Daher ist es sinnvoll, sie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Mit dem Befehl „Ausführen“:
- Drücken Sie „Windows-Taste + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Typ “
gpedit.msc
” in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien wird geöffnet. Hier können Sie spezifische Richtlinien im Zusammenhang mit biometrischen Einstellungen und Windows Hello finden und überprüfen.
Über die Suchleiste:
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchsymbol oder das Suchfeld.
- Geben Sie „Gruppenrichtlinie bearbeiten“ in das Feld ein.
- Klicken Sie auf „Gruppenrichtlinie bearbeiten“, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.
Anschließend können Sie wie bei der vorherigen Methode die Regeln überprüfen und anpassen.
Ein Gang durch das Register
Durch Hinzufügen eines neuen Eintrags namens „AllowDomainPINLogon“ zu Ihrer Registrierung und Setzen des Werts auf 1 kann die biometrische Anmeldung reaktiviert werden. Denken Sie daran, bei der Systemwiederherstellung einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen oder die Registrierung zu sichern, bevor Sie sie ändern.
Probleme mit dem Benutzerkonto
Manchmal liegt es nicht an Ihnen, sondern an Ihrem Konto. Wenn Ihr aktuelles Konto beschädigt ist und Probleme mit Windows-Funktionen verursacht, kann das Problem möglicherweise durch die Erstellung eines neuen Benutzerkontos behoben werden.
Auf ein lokales Konto übertragen
Der einfachste Weg kann auch der beste sein. Durch die Rückkehr zu einem lokalen Konto (oder die Erstellung eines lokalen Kontos) kann das Problem häufig behoben werden. Ein lokales Konto muss nicht mit der Cloud synchronisiert werden und kann daher zuverlässiger sein (und bleibt immer verfügbar, auch wenn das Internet ausfällt).
Schalten Sie den Schnellstart aus
Manchmal kann Eile nach hinten losgehen. Die Schnellstartfunktion von Windows 10 könnte die Ursache Ihres aktuellen Problems sein, da Ihr Computer nie vollständig herunterfährt und daher nicht neu startet. Für einige Benutzer war es in dieser Situation eine Lösung, den Schnellstart zu deaktivieren.
Systemwiederherstellung
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist, kann eine Systemwiederherstellung hilfreich sein. Mit dieser Option können Sie Windows wie eine digitale Zeitmaschine in einen früheren Zustand zurückversetzen. Stellt Windows-Einstellungen und -Dateien in dem Zustand wieder her, in dem sie sich befanden, als Ihr Prüfpunkt erstellt wurde. Sie können wählen, wie weit Sie zurückgehen möchten, wenn Sie mehrere Kontrollpunkte haben.
Bleiben Sie mit den Updates auf dem Laufenden
Durch die Installation der neuesten Windows-Updates werden neue Funktionen hinzugefügt, die Leistung und Sicherheit verbessert und Fehler behoben, auch solche im Zusammenhang mit Peripheriegeräten. Windows Update kann Ihren Fingerabdruckscanner wieder in den betriebsbereiten Zustand versetzen.
Umgang mit Bug-Updates
Updates sind im Allgemeinen gut – sie beheben Fehler, schließen Sicherheitslücken und bringen manchmal neue Funktionen. Regelmäßige Updates können jedoch den gegenteiligen Effekt haben. Wenn das Problem nach der Installation des Updates auftritt, können Sie versuchen, das Update zu deinstallieren, um das Problem zu beheben.
Zurücksetzen von Windows
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, sollten Sie einen Neustart und Zurücksetzen Ihres Windows-Computers in Betracht ziehen. Denken Sie jedoch daran, dass es sich hierbei um eine nukleare Option handelt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle anderen Optionen ausgeschöpft haben, bevor Sie auf die Reset-Taste klicken.
Griffbereit
Da haben Sie es also, eine umfassende Liste mit Möglichkeiten, das Problem „Windows-Fingerabdruckerkennung ist derzeit nicht verfügbar“ zu beheben. Es ist immer frustrierend, wenn die Technologie nicht mitspielt, aber mit ein wenig Geduld und Tüfteln gelingt es meist, die Dinge wieder in den Griff zu bekommen. Denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu sichern und Ihre Treiber auf dem neuesten Stand zu halten, um Probleme zu vermeiden.
Nutzen Sie regelmäßig den Fingerabdruckscanner auf Ihrem Windows-Computer? Welche Fehlerbehebungsmethode haben Sie ausprobiert? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.