Von der besseren Einpassung eines Bildes in Ihr Design bis hin zur Erstellung einer dynamischen Komposition kann der einfache Vorgang des Drehens eines Bildes viel dazu beitragen, eine fesselnde visuelle Geschichte zu erzählen.
Glücklicherweise macht es Canva ganz einfach und ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Klicks aufregende Designs zu erstellen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Bilder mit diesem beliebten Online-Grafikdesign-Tool drehen.
So drehen Sie ein Bild in Canva
Mit Canva gibt es keine Begrenzung für den Winkel, in dem Sie Ihr Bild drehen können. Neigen Sie das Bild leicht nach links oder rechts, um den Horizont abzuflachen oder die Perspektive zu korrigieren. Drehen Sie Ihr Bild um 90 Grad und aus dem Porträt wird eine Landschaft. Oder gehen Sie aufs Ganze, machen Sie einen Achtziger und drehen Sie Ihr Bild auf den Kopf. Deine Entscheidung.
Drehen Sie das Bild in Canva mit Ihrem Computer
Wenn Sie für Ihre kreativen Arbeiten lieber einen Windows-PC nutzen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können Canva verwenden Online-Client oder laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter Windows-Computer oder Schwert.
Mit Canva-Anwendungen können Sie offline arbeiten und die Leistung Ihres Computers nutzen, um das Design zu vereinfachen. Ansonsten funktionieren diese beiden Versionen ziemlich gleich. Das bedeutet, dass die Schritte zum Drehen eines Bildes in Canva dieselben sind, unabhängig davon, welche Version Sie verwenden.
- Starten Sie die gewünschte Canva-Version.
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Design erstellen“ oder öffnen Sie eines Ihrer aktuellen Designs.
- Suchen Sie das Bild, das Sie drehen möchten. Alternativ können Sie Ihrem Design ein Bild hinzufügen, indem Sie auf der Registerkarte „Uploads“ auf die Schaltfläche „Dateien hochladen“ klicken.
- Klicken Sie auf das Bild.
- Suchen Sie den Drehgriff (zwei Pfeile, die sich innerhalb eines Kreises drehen) unter dem Bild.
- Drücken Sie lange auf den Hebel und drehen Sie das Bild in die gewünschte Richtung.
Während Sie das Bild drehen, erscheint eine Blase, die den richtigen Winkel anzeigt. Diese tolle Funktion kann nützlich sein, wenn Sie mehrere Bilder im gleichen Maße drehen möchten. Oder Sie können einfach die Umschalttaste gedrückt halten und alle Bilder auswählen, die Sie gleichzeitig drehen möchten. Wiederholen Sie dann Schritt 6, um den perfekten Winkel zu erreichen.
Da das Drehwerkzeug freihändig verwendet werden kann, können Sie den Griff im gewünschten Winkel ziehen. Sie können Ihr Bild zwar manuell um 180 Grad drehen (also tatsächlich auf den Kopf stellen), es gibt jedoch eine schnellere Möglichkeit, dies zu tun.
- Klicken Sie auf das Bild, das Sie um 180 Grad drehen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Spiegeln“ in der oberen Symbolleiste (neben der Schaltfläche „Foto bearbeiten“).
- Wählen Sie die Option „Vertikal spiegeln“.
Mit der Option „Spiegeln“ können Sie Ihr Foto auch horizontal (seitlich) spiegeln, was mit dem Drehgriff nicht möglich ist.
Nehmen wir an, Sie haben Probleme mit der Genauigkeit. In diesem Fall können Sie den gewünschten Grad eingeben, anstatt ziellos am Knopf zu drehen und jedes Mal den gewünschten Wert zu verpassen.
- Klicken Sie auf das Bild, das Sie drehen möchten.
- Navigieren Sie zur Schaltfläche „Position“ in der Symbolleiste über dem Editor (neben der Schaltfläche „Animieren“).
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Layouts“ die Textleiste „Drehen“.
- Geben Sie den gewünschten Winkel ein.
- Drücken Sie Enter”.
Sobald Sie mit den Winkeln aller Ihrer Bilder zufrieden sind, können Sie Ihr Design speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Teilen“.
- Scrollen Sie zur Schaltfläche „Herunterladen“.
- Wählen Sie unter „Dateityp“ das gewünschte Format aus (JPG, PNG oder SVG).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Canva gelten die gleichen Schritte auch für das Drehen anderer Datei- und Elementtypen: Rahmen, Grafiken, Tabellen, Textfelder, Videos und vieles mehr. Mit dem praktischen Drehgriff können Sie sie nach Belieben neigen.
Beachten Sie jedoch, dass dieser Griff das Bild nur außerhalb des Rahmens oder Rasters dreht. Wenn Sie das Bild innerhalb dieser Elemente drehen möchten, ohne sie ebenfalls zu drehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf das Bild innerhalb des Rahmens oder Rasters, das Sie drehen möchten.
- Tippen Sie in der oberen Symbolleiste über dem Editor auf die Schaltfläche „Foto bearbeiten“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Zuschneiden“.
- Ziehen Sie den Schieberegler „Drehen“ je nach gewünschtem Winkel nach links oder rechts.
Drehen Sie das Bild in Canva mit Ihrem Telefon
Wenn Sie den Komfort der mobilen Canva-App bevorzugen, werden Sie froh sein zu erfahren, dass die Schritte zum Drehen eines Bildes unabhängig davon, ob Sie sie verwenden, gleich sind Android oder ein iPhone.
- Tippen Sie auf die violette Plus-Schaltfläche unten auf dem Bildschirm, um ein neues Design zu erstellen. Alternativ können Sie im Abschnitt „Neueste Designs“ eines Ihrer vorherigen Designs auswählen.
- Suchen Sie das Bild, das Sie drehen möchten, oder fügen Sie es über die Schaltfläche „In neuem Design verwenden“ hinzu.
- Berühren und halten Sie den Drehgriff (zwei Pfeile, die sich innerhalb eines Kreises drehen) unter dem Bild.
- Ziehen Sie den Griff in den gewünschten Winkel.
Diese Schritte sehen etwas anders aus, wenn sich Ihr Bild in einem Rahmen oder Raster befindet.
- Tippen Sie auf das Bild, das Sie drehen möchten.
- Gehen Sie zur Symbolleiste am unteren Bildschirmrand.
- Scrollen Sie nach links zur Option „Zuschneiden“.
- Ziehen Sie den Schieberegler „Drehen“ je nach gewünschtem Winkel nach links oder rechts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Wenn Sie Ihr Bild auf den Kopf stellen müssen, gibt es zwei Möglichkeiten. Ziehen Sie den Drehgriff manuell, bis Sie Ihr Foto drehen, oder befolgen Sie diese Schritte:
- Klicken Sie auf das Bild, das Sie um 180 Grad drehen möchten.
- Suchen Sie das Symbol „Drehen“ in der Symbolleiste unterhalb des Editors.
- Wählen Sie die Option „Vertikal spiegeln“.
Wie der Optionsname vermuten lässt, wird Ihr Bild dadurch vertikal oder um 180 Grad gespiegelt. Ebenso wird Ihr Bild mit der Option „Horizontal spiegeln“ seitwärts gespiegelt. Dies kann nützlich sein, da Sie Ihr Bild nicht mithilfe des Drehgriffs horizontal spiegeln können.
Im Gegensatz zu den Desktop-Clients von Canva zeigen Ihnen die Apps nicht den genauen Winkel an, in dem Sie Ihr Bild drehen. Dies kann ärgerlich sein, wenn Sie Ihr Bild in einen bestimmten Winkel drehen müssen oder mehrere Bilder in den gleichen Winkel drehen müssen. Aber keine Sorge; es gibt eine Lösung.
- Klicken Sie auf die Bilder, die Sie drehen möchten.
- Gehen Sie zur Symbolleiste unter dem Editor und suchen Sie die Option „Position“.
- Scrollen Sie nach links zur Registerkarte „Erweitert“.
- Suchen Sie das Textfeld „Drehen“ in der unteren rechten Ecke.
- Geben Sie den gewünschten Grad der Drehung ein.
- Verlassen Sie das Menü „Position“, um die Änderungen zu übernehmen.
Die gleichen Schritte können auf viele andere Elemente in Canva angewendet werden. Nehmen wir an, Sie müssen ein schlecht aufgenommenes Video, einen schiefen Aufkleber oder ein eintöniges Textfeld drehen. Befolgen Sie die gleichen Schritte und lassen Sie den Drehgriff seine Wirkung entfalten.
Sobald Sie mit der Position aller Ihrer Elemente zufrieden sind, können Sie Ihr Design speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Tippen Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“ (Pfeil nach oben im Teilrahmen).
- Wählen Sie die Option „Herunterladen“.
- Wählen Sie unter „Dateityp“ das gewünschte Format aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
Eine moderne Variante
Mit der Drehoption von Canva können Sie jedem Bild mit wenigen Klicks eine moderne Note verleihen. Aber hören Sie hier nicht auf. Sie können Ihr Image auf verschiedene Weise verbessern. Passen Sie die Farbeinstellung an, damit das Bild hervorsticht. Spielen Sie mit dem Hintergrund, um die Komposition optisch ansprechender zu gestalten. Alternativ können Sie mit Fotofiltern, Effekten und Rahmen aufs Ganze gehen. Was auch immer Sie wählen, der Editor von Canva kann Ihre Vision ganz einfach in die Realität umsetzen.
Haben Sie Canva zum Bearbeiten Ihrer Bilder verwendet? Was ist Ihr Lieblingsfeature? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.