Es gibt viele Dinge, die Sie in der Befehlszeile in Windows 10 tun können. Trotzdem ist dies eine der am wenigsten genutzten Anwendungen. einige Benutzer öffnen es nicht einmal. Die Befehlszeilenschnittstelle kann aufgrund der Befehlszeilen, der spezifischen Syntax/des spezifischen Codes und des Fehlens einer anklickbaren grafischen Oberfläche ein wenig einschüchternd aussehen.
Keine Sorge, die Eingabe des falschen Codes/Befehls wird Ihren Computer nicht ruinieren, der Befehl wird einfach nicht ausgeführt. Sie sollten wissen, dass bestimmte Aktionen über die Befehlszeile viel schneller sind – zum Beispiel der Zugriff auf eine Datei.
Dieser Artikel erklärt alle notwendigen Befehle, um eine Datei zu öffnen, zu schließen, einen Ordner zu öffnen und sie in einen Ordner zu verschieben
Öffnen der Datei
Um direkt auf die Datei zuzugreifen, müssen Sie in der Befehlszeile einen bestimmten Pfad eingeben. Das bedeutet, dass Sie den Namen der Datei und die entsprechende Erweiterung eingeben müssen. Folge diesen Schritten:
- Typ “cmd” in der Windows-Suche und klicken Sie in den Ergebnissen auf die Anwendung, um sie zu starten.
- Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Datei, indem Sie Folgendes in ein Eingabeaufforderungsfenster eingeben: Benutzer”Benutzername”> cd C:”Benutzer”Benutzername””Ort” ICHin diesem Beispiel “Nutzername” wird Benutzer i “Ort” es wird Desktop sein.
- Geben Sie dann den Namen und die Erweiterung der Datei ein, die Sie öffnen möchten: „Dateiname.Dateitypäh.” In diesem Beispiel “Dateinamen” Es wird einen Screenshot geben und “Dateityp” es wird .png sein
Schließen der Datei
Der Befehl zum Schließen einer Datei ist noch einfacher und folgt einer ähnlichen Syntax. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Typ “cmd” in der Windows-Suche und klicken Sie in den Ergebnissen auf die Anwendung, um sie zu starten.
- Typ taskkill /im „Dateiname.Dateityp“ /t. Beispiel Dateityp In diesem Befehl wird „i_view64“ und DateiSport wird “.exe” sein

Dieser Befehl schließt alle geöffneten Dateien, auch wenn sie in anderen Anwendungen wie Microsoft Word oder IrfanView ausgeführt werden. Daher müssen Sie es sorgfältig verwenden, um den Verlust Ihres Fortschritts oder Ihrer Daten zu vermeiden.
So öffnen Sie einen Ordner
Der Befehl zum Schließen einer Datei ist noch einfacher und folgt einer ähnlichen Syntax. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Typ “cmd” in der Windows-Suche und klicken Sie in den Ergebnissen auf die Anwendung, um sie zu starten.
- Dieser Befehl zum Öffnen eines Ordners folgt dieser Syntax: Führen Sie den Ordnerpfad %windir%explorer.exe aus. Hier ist ein Beispiel für den richtigen Pfad: Führen Sie %windir%explorer.exe aus “C:BenutzerLelaDesktop“.

Es ist wichtig zu beachten, dass Befehle zum Öffnen von Dateien und Ordnern ohne Administratorrechte funktionieren. Sie sollten den Datei- oder Ordnerpfad in doppelte Anführungszeichen setzen, da sie bestimmte Namen mit Leerzeichen dazwischen haben. Wenn die Namen hingegen keine Leerzeichen enthalten, werden die Befehle ohne doppelte Anführungszeichen ausgeführt.
Hinweis: Aus grammatikalischen Gründen haben einige Codebeispiele in diesem Artikel einen Punkt am Ende des Satzes. Lassen Sie bei Verwendung des Befehls den Punkt weg.
Basisprogramme starten
Wie bereits erwähnt, können Sie jedes Programm mit einfachen Befehlen ausführen, und Sie benötigen möglicherweise Administratorrechte, damit dies funktioniert. Die Syntax zum Ausführen von Basisprogrammen lautet: Führen Sie Programmname aus. Hier ist eine Liste von Befehlen, die Sie möglicherweise nützlich finden:
- Berechnung starten (Rechner)
- Starten Sie das Notizbuch
- Explorer starten (Datei-Explorer)
- cmd ausführen (neues Befehlszeilenfenster)
- starte wmplayer (Windows Media Player)
- Führen Sie mspaint (Paint) aus
- Taskmgr (Task-Manager) ausführen
- charmap ausführen (Zeichentabelle)
Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie den Befehl eingeben, und das Standardprogramm sollte in Kürze erscheinen. Sie sollten sicherstellen, dass zwischen dem „Start“-Teil und dem Programmnamen ein Leerzeichen steht, aber trotzdem können einige Anwendungen möglicherweise nicht gestartet werden. Dies bedeutet normalerweise, dass sich ihr Ordner nicht im Suchpfad der Befehlszeile befindet.
Command/Path-EndThisArticle
Alles in allem ist das Öffnen einer Datei über die Befehlszeile viel schneller als das Navigieren durch alle Ordner auf Ihrem Computer. Sie müssen den genauen Pfad/Speicherort der Datei kennen, aber Sie können sie leicht mit dem Datei-Explorer auf Ihrem Computer finden. Haben Sie Erfahrungen, Tipps oder Fragen zum Öffnen von Dateien über die Kommandozeile? Hinterlassen Sie sie im Kommentarbereich unten.