Viele Internetnutzer berichten, dass sie ihre Suchmaschinen von Google oder Bing zu Yahoo und umgekehrt wechseln, ohne besondere Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie dies erlebt haben, wurden Sie möglicherweise Opfer von Browser-Hijackern, die versuchten, sich das spezielle Einnahmemodell von Yahoo zunutze zu machen.
Wenn die Suchmaschine auf Yahoo geändert wird, stört dies nicht nur die Benutzer, sondern kann auch Einnahmen durch schädliche Websites und Viren generieren. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern. Im Folgenden teilen wir fünf Methoden, mit denen Sie versuchen können, die Suchmaschinenänderung zu beheben.
1. Legen Sie die Standardsuchmaschine fest
Bestimmte Anwendungen haben die Berechtigung, die Standardbrowsereinstellungen des Benutzers zu ändern, einschließlich der Standardsuchmaschine. Wenn Sie kürzlich eine obskure App online installiert haben, hat diese Software während der Einrichtung möglicherweise einfach Yahoo als Ihren bevorzugten Browser festgelegt.
Dies ist eines der am einfachsten zu behebenden Probleme, da Sie lediglich Ihre Interneteinstellungen öffnen und wieder auf Google oder eine andere Standardsuchmaschine ändern müssen.
Firefox, Chrom, Safari
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Ändern dieser Einstellung in Firefox, Chrome und Safari:
- Öffnen Sie Ihren Browser.
- Gehen Sie zum Dropdown-Menü und drücken Sie “Einstellungen”. (In Safari werden „Einstellungen“ in älteren Versionen „Einstellungen“ genannt.
- Klicken Sie auf „Suchen“ für Chrome oder „Suchen“ für Safari.
- Geben Sie die gewünschte Suchmaschine als Standard ein.
Rand
Führen Sie für Edge-Benutzer die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und dann zu „Datenschutz, Suche und Dienste“.
- Scrollen Sie, bis Sie “Adressleiste und Suche” sehen. Klick es an.
- Passen Sie Ihre Suchmaschine an, um Ihre Präferenzen zu unterstützen.
Beachten Sie, dass das Ändern der Standardeinstellungen nicht funktioniert, wenn das Problem mit der Suchmaschinenumleitung bei der Browsererweiterung selbst liegt. In diesem Fall müssen Sie das Plugin vollständig entfernen.
2. Entfernen Sie bösartige Browser-Plug-ins
Viren können Browsererweiterungen über Add-Ons infizieren, die wir aus dem Internet herunterladen. Viele fortgeschrittene Internetnutzer deaktivieren sogar alle ihre Erweiterungen, um böswillige Angriffe zu verhindern.
Überprüfen Sie alle Erweiterungen, die Sie haben, insbesondere die, die Sie ungefähr zu dem Zeitpunkt installiert haben, als das Umleitungsproblem auftrat. Wenn es ungeprüfte Plugins gibt, ist es möglicherweise am besten, sie zu entfernen.
Manchmal gibt es keine sichtbaren Anzeichen dafür, dass ein Add-on bösartig sein könnte. Ihre einzige Lösung besteht hier darin, alle Erweiterungen zu deaktivieren und sie dann nach und nach hinzuzufügen, bis Sie diejenige finden, die das Problem verursacht.
So können Sie in Chrome, Firefox und Safari auf Ihre Liste mit Erweiterungen zugreifen:
Chrom
- Gehen Sie im Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke des Fensters zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Erweiterungen“.
Feuerfuchs
- Klicken Sie auf das Hamburger-Menü.
- Gehen Sie zu “Plugins und Designs”.
- Wählen Sie „Erweiterungen“.
Safari
- Öffnen Sie das Safari-Menü.
- Gehen Sie je nach Version auf „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
- Öffnen Sie den Abschnitt “Erweiterungen”.
- Für iPad und iPhone sehen Sie sofort die Option „Weitere Erweiterungen“.
Sobald Sie in der Liste der Erweiterungen Ihres Browsers sind, gehen Sie sie durch und entfernen Sie alle Add-Ons, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können, die Sie nicht verwenden oder die verdächtig aussehen. Die meisten schädlichen Erweiterungen werden installiert, nachdem Sie das Popup zugelassen haben, daher sollte diese Methode Ihnen helfen, die meisten von ihnen loszuwerden.
3. Führen Sie einen Malware-Scan durch
Browser-Erweiterungen sind oft schuld am Problem der wechselnden Suchmaschinen. Sie sind jedoch nicht die einzigen.
Auch unerwünschte Software auf Ihrem Computer kann die Ursache sein. Glücklicherweise genügt ein schneller Scan mit einem vertrauenswürdigen Malware-Detektor. Die meisten dieser Viren sind nicht sehr gefährlich und werden von den meisten Antivirenprogrammen leicht erkannt.
Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, führen Sie Windows Defender aus, den integrierten Virenscanner für das System.
- Öffnen Sie die Anwendung „Windows-Sicherheit“ auf Ihrem Windows. Sie können im Startmenü danach suchen.
- Öffnen Sie das “Viren- und Bedrohungsschutz-Panel”.
- Führen Sie einen “Schnellscan” durch.
a. (Optional) Gehen Sie zu „Scan-Optionen“ und führen Sie einen „Vollständigen Scan“ durch, wenn Sie möchten. - Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
Das System entfernt automatisch alle Malware oder Viren, die es auf Ihrem Gerät erkennt.
4. Installieren Sie Ihren Browser neu
Manchmal kann ein einfacher Browserfehler unerklärliche Fehler verursachen, und das Ändern Ihrer Suchmaschine könnte einer davon sein. Wenn keine der oben genannten Optionen hilft, können Sie versuchen, den Browser auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Tatsächlich ist diese Lösung auch dann nützlich, wenn ein Virus das Problem verursacht.
Das Zurücksetzen Ihres Browsers setzt Ihren Firefox oder Chrome grundsätzlich zurück und entfernt alle vorherigen Daten und Benutzereinstellungen:
Chrom
- Klicken Sie im Browser auf das Menü oder Symbol “Mehr”.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und dann zu „Rückgängig machen und bereinigen“.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf „Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Einstellungen zurücksetzen“.
Beachten Sie, dass das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen Ihren Verlauf, Ihre Passwörter und Ihre Lesezeichen nicht entfernt. Ihre angehefteten Registerkarten, die Startseite, die neue Registerkarte und die Suchmaschineneinstellungen werden zurückgesetzt.
Feuerfuchs
- Starten Sie Firefox auf Ihrem Computer oder Laptop.
- Öffnen Sie das Hamburger-Menü in der oberen rechten Ecke des Fensters.
- Klicken Sie auf „Hilfe“ und dann auf „Weitere Informationen zur Fehlerbehebung“.
- Klicken Sie auf „Firefox aktualisieren“.
- Drücken Sie im Popup-Fenster auf „Firefox aktualisieren“, um Ihre Aktion zu bestätigen.
Das System wird nun den Browser von allen fragwürdigen Plugins bereinigen.
Safari
Der einzige Browser, den Sie auf diese Weise nicht zurücksetzen können, ist Safari. Hier müssen Sie die Cookies manuell löschen und die Einstellungen zurücksetzen:
- Öffnen Sie die Menüleiste in Safari und gehen Sie zu „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu „Erweitert“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Entwicklungsmenü in der Menüleiste anzeigen“.
- Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf „Entwicklung“.
- Drücken Sie “Cache leeren”.
- Wählen Sie im Bereich „Verlauf“ die Option „Verlauf löschen“.
- Ein neues Popup-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie das Dropdown-Menü, das neben „Löschen“ erscheint, und geben Sie einen Zeitraum ein (heute, gestern, letzte Stunde usw.) oder gehen Sie zu „Gesamter Verlauf“.
- Klicken Sie auf „Verlauf löschen“.
- Gehen Sie zurück zu „Einstellungen“ und öffnen Sie die Registerkarte „Datenschutz“.
- Öffnen Sie „Website-Daten verwalten“.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Alle entfernen“.
- Beenden Sie Safari und starten Sie die Anwendung neu. Alle Ihre Browsereinstellungen werden zurückgesetzt.
Wie Sie sehen können, ist die Reinigung von Safari etwas intensiver als bei anderen Browsern. Die Schritte sind jedoch einfach zu befolgen, können bei der Lösung von Problemen helfen und im Allgemeinen Ihre Online-Erfahrung beschleunigen.
Sie können Erweiterungen, die Sie seltsam finden, jederzeit deaktivieren und die Safari-Einstellungen nicht löschen, wenn dies für Sie einfacher ist.
Außerdem finden viele Benutzer, dass das Zurücksetzen des Browsers zu viel ist. Sie erkennen jedoch nicht, dass es Sie nicht so sehr stört. Ihr Google-Konto sichert die meisten benötigten Informationen, sodass Sie nach dem Zurücksetzen ganz einfach dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
5. Entfernen Sie Programme, die Sie nicht kennen
Änderungen der Browsereinstellungen sind nicht immer das Ergebnis eines Virus im Browser selbst. Das Problem kann auch von einem Programm auf Ihrem Computer herrühren. So können Sie auf Ihrem Gerät nach unerwünschten Programmen suchen:
Fenster
- Öffnen Sie „Systemsteuerung“, indem Sie in der Suchleiste danach suchen.
- Gehen Sie zu „Programme und Funktionen“ und dann zu „Programm deinstallieren“.
- Entfernen Sie das Programm, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und “Deinstallieren” auswählen.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktion abzuschließen.
Schwert
- Öffnen Sie das „Finder“-Symbol im Dock.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Anwendungen“.
- Öffnen Sie die verdächtige App und prüfen Sie, ob sie über ein Deinstallationsprogramm verfügt.
- Klicken Sie auf das Deinstallationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn kein Deinstallationsprogramm vorhanden ist, legen Sie die App im Papierkorb ab.
- Leeren Sie den Papierkorb, um die App dauerhaft zu löschen.
Was ist ein Browser-Hijacker?
In diesem Artikel haben wir über Browser-Hijacker gesprochen. Aber was ist das genau und woher kommt es?
Browser-Hijacker-Viren sind bösartige Codeteile, die Ihre Browsereinstellungen ohne Ihr Wissen ändern können. Ein Virus kann Sie ohne Ihre Erlaubnis auf jede Website umleiten, wenn Ihr Browser entführt wird. Es kann auch Ihre Homepage, Standardbrowsereinstellungen oder sogar die URLs neuer Registerkarten, die Sie öffnen, ändern.
Diese feindlichen Programme können Ihr Gerät auch mit verschiedenen Arten von Malware infizieren. Diese Malware kann schließlich Ihre persönlichen Daten stehlen, Spyware auf Ihrem Computer installieren und vieles mehr.
Warum Browser-Hijacker Yahoo lieben
Das Problem, dass der Browser die Suchmaschine zu Yahoo wechselt, hängt oft mit Browser-Hijacking zusammen. Da die Nutzung von Yahoo völlig kostenlos ist, kann der Benutzer in keiner Weise von dieser Hijacking-Kampagne profitieren.
Yahoo hat eine spezielle Umsatzbeteiligungsrichtlinie, bei der alle Klicks auf Yahoo-Anzeigen der Seite, die den Nutzer zu Yahoo geführt hat, einen bestimmten Umsatzbetrag zusprechen. Grundsätzlich bezahlt Yahoo Websites, die Menschen zu dieser Suchmaschine bringen, die dann auf Textlinks klicken, die von Werbetreibenden erstellt wurden.
Außerdem verwenden Hacker den Virus, um Benutzerdaten zu sammeln und ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Phishing ist beim Browser-Hijacking sehr selten, stellt aber dennoch eine Bedrohung für Ihre Online-Sicherheit dar.
Wie Sie sehen können, kommt die Suchmaschinenweiterleitung nicht direkt von Yahoo. Es ist jedoch immer noch ein erhebliches Problem, das geklärt werden muss.
Der effektivste Weg, um das Problem des Suchmaschinenwechsels zu Yahoo zu lösen
Eine Websuche, die unerwartet Ergebnisse von Yahoo zurückgibt, könnte bedeuten, dass Sie ein weiteres Opfer eines Hackers oder Browser-Hijackers sind. In diesem Fall besteht die effektivste Lösung darin, alle Erweiterungen zu entfernen, die möglicherweise Malware enthalten. Die zweiteffektivste Methode besteht darin, die Standardeinstellungen Ihres Browsers zu ändern.
Wenn die beiden empfohlenen Lösungen nicht helfen, können Sie mit den anderen drei Fixes fortfahren, die wir in diesem Artikel beschrieben haben. Einer von ihnen wird sicherlich helfen.
Welche Methode haben Sie versucht, um den unerwarteten Wechsel der Suchmaschine zu Yahoo zu beheben? Gab es eine unbekannte Browsererweiterung in Ihrer Plug-in-Liste, die das Problem verursachte? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten.