Manchmal müssen Sie einige wichtige Dateien herunterladen oder einige Fotos auf Ihr Linux-System hochladen, aber Sie werden mit dem Problem des Speicherplatzmangels konfrontiert. Sie gehen zu Ihrem Dateimanager, um große Dateien zu löschen, die Sie nicht mehr benötigen, aber Sie haben keine Ahnung, welche den größten Teil Ihres Speicherplatzes belegen. In diesem Artikel zeigen wir einige einfache Methoden zum Überprüfen der Festplattennutzung in Linux vom Terminal und der GUI-Anwendung.
Festplattennutzung in Linux überwachen (2023)
Überprüfen Sie den Speicherplatz mit dem Befehl df
In Linux gibt es viele Befehle zum Überprüfen der Festplattennutzung, der häufigste ist der Befehl df
Befehl. Der df
steht im Befehl für „Disk Filesystem“, was eine praktische Möglichkeit ist, die aktuelle Festplattennutzung und den verfügbaren Speicherplatz in Linux zu überprüfen. Die Syntax für den Befehl df unter Linux lautet wie folgt:
df <options> <file_system>
Optionen zur Verwendung mit dem df-Befehl sind:
Möglichkeiten | Beschreibung |
---|---|
-a |
Zeigt Informationen zu allen Dateisystemen an, einschließlich Pseudo-, Duplikat- und unzugänglichen Dateisystemen |
-h |
Größen in menschenlesbarer Form anzeigen, d. h. in Potenzen von 1024 |
-t |
Zeigt die Festplattennutzung nur des Dateisystems eines bestimmten Typs an |
-x |
Anzeigen der Festplattennutzung ohne einen bestimmten Dateityp |
Zeigt die Festplattennutzung in einem für Menschen lesbaren Format an
Der df
Der Befehl zeigt Größen in Bytes an, was für einige Leute möglicherweise schwierig zu lesen ist. Verwenden Sie das Flag -h, um Dateigrößen in einem für Menschen lesbaren Format wie Megabyte, Gigabyte usw. anzuzeigen. So sieht die Syntax aus:
df -h

Anzeige der Festplattennutzung eines bestimmten Typs
Sie können auch die Festplattennutzung eines bestimmten Dateisystemtyps mit dem Flag -t sehen, wie unten gezeigt:
df -t <file_system_type>

Überprüfen Sie die Festplattennutzung mit dem Befehl du
Der df
Der Befehl zeigt nur die Festplattennutzung für das gesamte Dateisystem an, nicht für einzelne Dateien und Verzeichnisse. Um die Festplattennutzung für einzelne Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen, verwenden Sie du
Befehl. Hier, du
steht für “Festplattennutzung“. Syntax zu verwenden du
der befehl lautet:
du <option> <file>
Einsatzmöglichkeiten mit du
Befehl sind:
Möglichkeiten | Beschreibung |
---|---|
-a |
Zeigt Details aller Dateien an |
-h |
Zeigt Dateigrößen in menschenlesbarem Format an |
-s |
Zeigt die Größe eines bestimmten Verzeichnisses an |
-c |
Zeigt die Gesamtnutzung des gesamten Verzeichnisses an |
Zeigt die Festplattennutzung in einem für Menschen lesbaren Format an
Um Größen in einem für Menschen lesbaren Format wie Megabyte, Gigabyte usw. anstelle von Bytes anzuzeigen, verwenden Sie -h
Flag über die folgende Befehlssyntax:
du -h

Anzeigen der Festplattennutzung für ein bestimmtes Verzeichnis
Der Befehl du zeigt die Festplattennutzung für alle Ordner an. Aber Sie können die Festplattennutzung für einen bestimmten Ordner mit sehen -s
Flag mit dem grundlegenden Befehl wie folgt:
du -s -h <directory_name>

Vergleichen Sie die Festplattennutzung von zwei Verzeichnissen
Sie können auch den Befehl du verwenden, um die Festplattennutzung von zwei oder mehr Verzeichnissen zu vergleichen, wie unten gezeigt:
du <options> <directory_1> <directory_2>

Bereinigen Sie Speicherplatz über die Befehlszeile
Sie können jeden der Befehle du und df in Kombination mit anderen Linux-Befehlen verwenden, um die Dateien und Verzeichnisse aufzulisten, die den meisten Speicherplatz beanspruchen. Sie können dann wählen, ob Sie diese Dateien behalten oder die Dateien in Linux löschen möchten, um Speicherplatz auf Ihrem Computer freizugeben.
Dateien nach Dateigröße sortieren
Der Befehl du zeigt die Dateigröße für alle Dateien in einem Verzeichnis an, jedoch kombiniert mit dem Befehl zum Sortieren mit dem Bindestrich ‘|
‘ können Sie die Ergebnisse in absteigender Reihenfolge nach Dateigröße sortiert sehen. Die Syntax für die Verwendung beider Befehle lautet:
du -a <directory_path> | sort -rn
Hier ist die Figur der Pfeife ‘|
‘ wird verwendet, um die Ausgabe eines Befehls als Eingabe für einen anderen Befehl zu senden. Im zweiten Teil der Syntax -r
Flag wird verwendet, um in umgekehrter Reihenfolge zu sortieren i -n
flag wird verwendet, um Dateien basierend auf einem numerischen Wert zu sortieren. Löschen Sie Dateien jedoch nicht nur aufgrund ihrer Größe, da Sie versehentlich wichtige Dateien löschen könnten, die für das Funktionieren des Linux-Systems erforderlich sind.

Schließen Sie Dateien basierend auf ihrer Größe aus
Es gibt viele Möglichkeiten, Dateien basierend auf ihrer Größe auszuschließen, indem Sie verschiedene Befehle kombinieren, aber am einfachsten ist es, den Befehl find zu verwenden, um Dateien auszuschließen, die eine bestimmte Größe überschreiten. Die Syntax für die Verwendung des Befehls find zum Ausschließen von Dateien basierend auf ihrer Größe lautet:
find <directory_path> -size -<file_size_to_exclude>
Du kannst auch verwenden -exec
Flagge mit anderen Befehlen zu kombinieren, wobei die Ausgabe des Find-Befehls als Eingabe für einen anderen Befehl verwendet wird.

Schließen Sie Dateien basierend auf ihrem Typ aus
Der du
Befehl hat ein wichtiges Flag, bekannt als --exclude
Flag, das verwendet werden kann, um bestimmte Dateitypen auszuschließen, wenn der Befehl in Kombination mit anderen Befehlen verwendet wird. Syntax zu verwenden --exclude
Flag mit du-Befehl ist:
du -h <path_to_directory> --exclude="*<file_extension>"
Hier, *
wird als Platzhalter verwendet, um anzugeben, dass alle Zeichen während der Verzeichnisanalyse mit dem Eintrag übereinstimmen sollen.

Überprüfen Sie die Festplattennutzung mithilfe der GUI
Einige Leute haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Befehlszeilenausgabe für verschiedene Befehle zur Festplattennutzung zu verstehen. Es gibt also einige GUI-Alternativen, die die Überwachung der Festplattennutzung erleichtern. Einige gängige GUI-Tools zur Überwachung der Festplattennutzung sind GDU Disk Usage Analyzer und Gnome Disks Tool, die mit dem folgenden Befehl einfach installiert werden können:
Disk Usage Analyzer installieren:
sudo snap install gdu-disk-usage-analyzer
Installieren des Festplattendienstprogramms:
sudo apt-get -y install gnome-disk-utility
Überprüfen Sie die Festplattennutzung mit dem Gnome Disk Tool
Das Gnome-Festplattendienstprogramm wird im Allgemeinen verwendet, um Speicherpartitionen in einen bestimmten Typ zu formatieren. Die Standardansicht zeigt alle Speicherpartitionen.
Um die Partitionsdetails wie Gerätename, Dateisystemtyp, verfügbarer Speicherplatz und mehr zu erfahren, müssen Sie auf den Partitionsnamen klicken. Das Festplatten-Dienstprogramm ist ein nützliches Tool, aber Sie können alle wichtigen Daten verlieren, wenn Sie es nachlässig verwenden.

Überprüfen Sie Ihre Festplattennutzung mit Disk Usage Analyzer
Die Überwachung der Festplattennutzung ist in der GUI mit dem Disk Usage Analyzer Tool im Vergleich zur CLI viel einfacher. Greifen Sie nach der Installation dieses Tools über das Anwendungsmenü darauf zu und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
1. Wenn Sie das Disk Usage Analyzer-Tool zum ersten Mal öffnen, zeigt es alle mit Ihrem System verknüpften Speicherpartitionen zusammen mit Ihrem Home-Verzeichnis an.

2. Um die Festplattennutzung eines beliebigen Geräts zu erfahren, Klicken Sie auf den Gerätenamen. Es scannt das gesamte Gerät und zeigt ein Tortendiagramm der Festplattennutzung für alle Ordner an. Wenn Sie den Mauszeiger über einen beliebigen Teil des Diagramms bewegen, sehen Sie, welche Ordner den meisten Speicherplatz beanspruchen.

Bereinigen Sie die Festplatte mit dem Tool Disk Usage Analyzer
Nachdem Sie verschiedene Speicherorte des Dateisystems analysiert haben, möchten Sie möglicherweise einige Dateien löschen, die Speicherplatz belegen. Das Disk Usage Analyzer-Tool dient auch als Tool zum Bereinigen von Dateien oder Ordnern, die Sie löschen möchten. So löschen Sie Dateien oder Ordner:
1. Navigieren Sie in der Dateisystemstruktur zu der Datei, die Sie löschen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie “Wirf es in den Müll” Möglichkeit.

Als Sicherheitsmaßnahme verschiebt dieses Tool Dateien und Ordner in den „Papierkorb“, damit Sie nicht versehentlich eine wichtige Datei löschen. Der Papierkorb kann dann mit jedem Dateimanager geleert werden.
Überprüfen Sie ganz einfach die Festplattennutzung in Linux
Die Verwaltung des Speicherplatzes ist eine wichtige Fähigkeit zur Dateiverwaltung und unerlässlich, um die Festplatten lange Zeit intakt zu halten. Wir hoffen, dass die in diesem Handbuch vorgestellten Methoden Ihnen helfen, die Festplattennutzung unter Linux zu überprüfen. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.