Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine große Datei über Bluetooth zwischen zwei Geräten zu übertragen, wissen Sie, wie langsam und mühsam dieser Vorgang sein kann. E-Mail ist auch nicht einfacher, da viele E-Mail-Anbieter die Größe der Dateien begrenzen, die Sie von einer Adresse an eine andere übertragen können. Manchmal ist eine physische (und direkte) Lösung der beste Weg.
Hier kommen Ethernet-Kabel ins Spiel, die eine direkte und schnelle Verbindung zwischen zwei Geräten ermöglichen und sich perfekt für die Übertragung großer Dateien eignen. Sehen wir uns an, wie man Dateien über Ethernet zwischen zwei PCs, zwei Macs und einem PC und einem Mac überträgt.
So übertragen Sie Dateien über Ethernet von Computer zu Computer
Sie benötigen nicht viel Ausrüstung, um Dateien über Ethernet zwischen zwei Microsoft Windows-Computern zu übertragen. Ein paar PCs und ein gutes Ethernet-Kabel (idealerweise Kategorie 5 oder 6 für schnelle Übertragungen) reichen aus.
Sobald Sie alles haben, was Sie brauchen, können Sie Ihre Geräte mit diesen Schritten mit demselben Netzwerk verbinden:
- Verbinden Sie die Computer über ein Ethernet-Kabel, indem Sie ein Ende des Kabels in den Ethernet-Anschluss des ersten Geräts und das andere Ende in das zweite Gerät stecken.
- Die Ethernet-Anschlüsse sind bei allen Geräten gleich, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie das Kabel verwenden.
- Klicken Sie auf dem Gerät, von dem Sie übertragen möchten, auf die Menüschaltfläche „Start“ und geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein.
- Wählen Sie das Symbol „Systemsteuerung“ und gehen Sie zum „Netzwerk- und Freigabecenter“.
- Klicken Sie auf „Ethernet“, dann auf „Eigenschaften“ und „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).“
- Wählen Sie „Eigenschaften“ und klicken Sie auf „Folgende IP-Adresse verwenden“.
- Geben Sie die folgenden Werte für Ihre IP-Adresse und Subnetzmaske ein:
- IP-Adresse – 192.168.1.2
- Subnetzmaske – 225.225.225.0
Wiederholen Sie diese Schritte auf Ihrem anderen Computer und Sie stellen eine Verbindung zwischen ihnen her. Als nächstes müssen Sie die Dateifreigabe über den Computer aktivieren, den Sie zum Übertragen der Dateien verwenden möchten:
- Gehen Sie zurück zur „Systemsteuerung“ und wählen Sie „Netzwerk und Internet“.
- Klicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ und dann auf „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“.
- Aktivieren Sie „Netzwerkerkennung“ sowie „Datei- und Druckerfreigabe“ und „Freigeben, damit jeder mit Netzwerkzugriff Dateien in öffentlichen Ordnern lesen und schreiben kann“.
- Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine Datei freigeben, ein Passwort eingeben möchten, klicken Sie auf „Passwortgeschützte Freigabe deaktivieren“.
Schließlich können Sie Ihre Datei über ein Ethernet-Kabel von einem Computer auf einen anderen übertragen:
- Navigieren Sie zu der Datei, die Sie teilen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und aktivieren Sie „Teilen mit“.
- Klicken Sie auf „Bestimmte Personen“, um das Dateifreigabefenster zu öffnen.
- Wählen Sie „Alle“ aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
- Wählen Sie „Teilen“, um die Dateiübertragung zu aktivieren.
- Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Wählen Sie „Netzwerk“ und doppelklicken Sie auf den Computer, auf dem sich die Datei befindet, die Sie teilen möchten.
- Kopieren Sie die gewünschte Datei und fügen Sie sie auf dem Zielcomputer ein.
Nach vielen Schritten ist die schnelle Dateifreigabe zwischen PCs aktiviert und Sie können so viel übertragen, wie Sie möchten.
So übertragen Sie Dateien über Ethernet von Mac zu Mac
Sie können die in Ihrem Mac integrierten Ethernet-Anschlüsse verwenden, um Dateien auf einen anderen Mac zu übertragen. Wenn Ihr Mac keinen Ethernet-Anschluss hat, können Sie versuchen, einen USB-Adapter zu verwenden, mit dem Sie einen Ethernet-Anschluss über einen USB-Anschluss an Ihren Mac anschließen können.
Vorausgesetzt, dass beide Macs über die erforderlichen Anschlüsse verfügen, richten Sie die Dateifreigabe über Ethernet mit diesen Schritten ein:
- Verbinden Sie Macs mit einem Standard-Ethernet-Kabel.
- Gehen Sie auf Ihrem ersten Mac zum Menü „Apple“ und klicken Sie auf „Systemeinstellungen“.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Allgemein“ und klicken Sie in den Optionen rechts auf „Freigeben“.
- Notieren Sie sich den Namen des Mac, den Sie auf dem Bildschirm „Freigabe“ finden sollten.
- Wiederholen Sie die Schritte 2–4 auf dem anderen Mac.
- Gehen Sie auf einem beliebigen Mac zum „Finder“ und wählen Sie „Los“.
- Wählen Sie „Mit Server verbinden“.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und doppelklicken Sie auf den Namen des anderen Mac. Möglicherweise müssen Sie Ihr Passwort eingeben, um eine Verbindung herzustellen.
Ihre Macs sind jetzt verbunden und können Dateien über Ihr Ethernet-Kabel teilen. Die freigegebenen Ordner jedes Macs sollten auf dem Monitor des anderen Macs angezeigt werden. Anschließend können Sie Dateien aus einem dieser freigegebenen Ordner kopieren und in einen lokalen Ordner einfügen.
Das Einzige, was Ihnen im Weg stehen kann, ist eine manuell konfigurierte TCP/IP-Einstellung auf dem Mac, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. Wenn Sie diese Einstellung manuell konfiguriert haben, müssen Sie möglicherweise die TCP/IP-Adresse des anderen Mac in das Dialogfeld eingeben, das angezeigt wird, nachdem Sie in Schritt 7 des obigen Verfahrens auf „Mit Server verbinden“ geklickt haben.
So übertragen Sie Dateien über Ethernet vom Mac auf den PC
Das Anschließen eines Mac an einen PC ist überraschend einfach, trotz der Unterschiede bei den verwendeten Betriebssystemen. Sie müssen jedoch jedes Gerät einzeln für die Übertragung von Dateien einrichten, bevor Sie sie von einem zum anderen kopieren und einfügen können.
Nachdem Sie Ihren Mac und Ihren PC mit einem Ethernet-Kabel verbunden (und beide Geräte eingeschaltet) haben, befolgen Sie diese Schritte auf Ihrem Computer:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche „Start“ und geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein.
- Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und wählen Sie „Netzwerk“.
- Suchen Sie Ihre Ethernet-Verbindung und wählen Sie „Freigabe aktivieren“.
- Klicken Sie auf „Ja, Freigabe aktivieren und Verbindung zu Geräten herstellen“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund des Startbildschirms, um die Windows-Taskleiste zu öffnen.
- Wählen Sie „Alle Apps“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“.
- Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und notieren Sie sich den Namen der Arbeitsgruppe und des Computers. Sie benötigen beide, wenn Sie die Verbindung auf der Mac-Seite erstellen.
Ihr Windows-Computer sollte jetzt bereit sein, eine Verbindung zu Ihrem Mac herzustellen, obwohl einige Benutzer möglicherweise einige zusätzliche Schritte ausführen müssen. Stellen Sie sicher, dass der TCP-Port 445 auf Ihrem Computer geöffnet ist, und schalten Sie die „Internet Connection Firewall“ aus, sofern diese derzeit aktiv ist.
Wenn Sie bereit sind, wechseln Sie zu Ihrem Mac und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie zum „Finder“-Symbol auf Ihrem Mac und klicken Sie auf „Los“.
- Wählen Sie „Mit Server verbinden“ und dann „Durchsuchen“.
- Suchen Sie in der Liste der Optionen den Computernamen, den Sie zuvor notiert haben, und klicken Sie darauf.
- Wählen Sie „Verbinden als“ und geben Sie einen Arbeitsgruppennamen ein. Möglicherweise müssen Sie auch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf „Dieses Passwort in Ihrem Schlüsselbund speichern“, damit Sie die beiden Geräte in Zukunft einfacher verbinden können.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie die Dateifreigabe auf Ihrem Mac einrichten:
- Klicken Sie auf das „Apple“-Symbol und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Wählen Sie „Freigabe“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Dateifreigabe“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“ und aktivieren Sie im angezeigten Fenster die Option „Dateien und Ordner über SMB freigeben“.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Windows-Dateifreigabe“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Benutzer, dessen Dateien Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie auf „Fertig“.
- Wenn Sie zum Fenster „Freigabe“ zurückkehren, klicken Sie auf das „+“-Symbol neben den Ordnern, die Sie mit Ihrem Computer teilen möchten.
- Überprüfen Sie die Meldung „Dateifreigabe: Ein“ und notieren Sie die IP-Adresse Ihres Mac.
Endlich können Sie auf die Dateien Ihres Mac zugreifen, allerdings müssen Sie Ihrem Computer ein Netzlaufwerk zuordnen, um die Ethernet-Übertragung zu ermöglichen:
- Öffnen Sie den „Datei-Explorer“ und klicken Sie auf die Adressleiste oben im Fenster.
- Geben Sie „\“ gefolgt von der IP-Adresse Ihres Mac ein. Zwischen „\“ und der ersten Zahl der IP-Adresse steht kein Leerzeichen.
- Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen und das Passwort für Ihren Mac ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Sie sollten alle Ordner sehen, die Sie zur Freigabe ausgewählt haben, als Sie die Dateifreigabe auf Ihrem Mac eingerichtet haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten, und wählen Sie „Netzlaufwerk zuordnen“.
- Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben aus der Liste aus und achten Sie darauf, einen auszuwählen, der noch nicht verwendet wird.
- Aktivieren Sie „Beim Anmelden erneut verbinden“, wenn Sie bei jeder Anmeldung an Ihrem Computer eine Verbindung zu diesem Ordner herstellen möchten.
Sobald diese Verbindung hergestellt ist, können Sie Ordner und Dateien per Drag-and-Drop vom neuen Netzlaufwerk in den lokalen Speicher Ihres Computers ziehen.
Stellen Sie eine Verbindung zu Ethernet her
Leider ist die Übertragung von Dateien über ein Ethernet-Kabel nicht so einfach wie das Einstecken des Kabels und das Herstellen einer automatischen Verbindung. Unabhängig davon, welche Geräte Sie verwenden, müssen Sie einige Schritte ausführen, um die Verbindung einzurichten und die Dateiübertragung zu aktivieren.
Sind höhere Geschwindigkeiten die Schritte wert, die Sie unternehmen müssen? Wie oft müssen Sie Ihrer Meinung nach Dateien zwischen Ihren Geräten übertragen? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.