Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit von Telegram machen, fragen Sie sich vielleicht, ob die Messaging-App eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet. Diese Frage wurde jedoch nicht eindeutig beantwortet.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Telegram und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wissen müssen. Wenn Sie die Privatsphäre genauso schätzen wie die andere Person, sollten Sie auch wissen, wie Sie Ihre Gespräche verschlüsseln können.
Verwendet Telegram Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Richtig
Die Antwort auf die Frage ist sowohl Ja als auch Nein. Obwohl Telegram eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet, ist dies nicht die Standardoption. Viele Benutzer wissen das nicht; Sie gehen automatisch davon aus, dass ihre Gespräche zu 100 % sicher sind.
Andererseits informiert die App sie nicht über die Option “Geheimer Chat”. Nachdem ein Benutzer einen neuen Chat gestartet hat, spricht Telegram nicht über nicht standardmäßige Optionen.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Option „Geheimer Chat“ zu aktivieren. Noch besser, Sie müssen kein technischer Experte sein, um dies zu tun.
So starten Sie einen geheimen Chat auf Telegram
Viele Benutzer können diese Option nicht selbst finden. Der Button „Geheimer Chat“ ist etwas versteckt. Selbst wenn Sie auf den Namen Ihres Chatpartners geklickt und sein Profil geöffnet hätten – Sie würden ihn dort nicht finden.
So können Sie die geheime Chat-Option in Telegram starten:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Klicken Sie auf den Konversationsthread Ihrer Wahl.
- Neben dem Namen des Kontakts in der Leiste oben auf dem Bildschirm sehen Sie drei Punkte. Berühre sie.
- Wählen Sie zum Starten die Option „Geheimen Chat starten“.
So funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Telegram
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, auch E2EE genannt, ist eine sichere Art der Kommunikation. Es garantiert, dass Ihre Daten vor verschiedenen Angriffen und unbefugtem Zugriff geschützt sind. Mit anderen Worten, Ihre Daten werden sicher von einem Gerät zum anderen übertragen.
So funktioniert es: Das E2EE-Verfahren verschlüsselt die Daten auf dem Gerät des Absenders. Nur die Person, für die es bestimmt ist, kann es entziffern. Während der Übertragung kann niemand, einschließlich ISPs, Hacker und dergleichen, die von Ihnen gesendete Nachricht lesen oder ändern.
Wovor Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt
Sie fragen sich vielleicht, welche Bedrohungen in der Welt des Online-Chats lauern. E2EE schützt Sie vor einigen davon.
- Neugierige Augen – Niemand außer dem Absender und dem beabsichtigten Empfänger kann die Nachricht lesen. Die Nachricht kann für den sogenannten zwischengeschalteten Server sichtbar, aber nicht verständlich sein.
- basteln – Es gibt keine Möglichkeit, Ihre Nachricht zu ändern, nachdem sie mit der E2EE-Methode verschlüsselt wurde. Jeder Versuch, es zu ändern, wäre zu offensichtlich.
Obwohl es wie eine überlegene Methode klingt (und in gewisser Weise ist es das auch), gibt es Bedrohungen, vor denen E2EE Sie nicht schützen kann:
- Metadaten –E2EE wird das “Innere” Ihrer Nachricht intakt halten. Es werden jedoch keine Informationen im Zusammenhang mit der Nachricht ausgeblendet. Beispiele für solche Informationen können Datum und Uhrzeit des Versands der Nachricht sein. Diese werden als Metadaten bezeichnet und können Hackern und anderen böswilligen Parteien wertvolle Hinweise darauf geben, wo Sicherheitsverletzungen möglich sein könnten.
- Exponierte Vermittler – Einige Dienstanbieter behaupten möglicherweise fälschlicherweise, dass ihre Verschlüsselung E2EE ist. Tatsächlich bieten sie etwas näher an der Verschlüsselung während der Übertragung. In solchen Fällen können Unbefugte auf die Informationen zugreifen, während sie auf dem zwischengeschalteten Server gespeichert sind.
- Gefährdete Endpunkte – Wenn schließlich einer der Endpunkte in der Kommunikation kompromittiert wird, besteht immer das Risiko, dass ein Angreifer Zugriff auf die Nachricht erhält, bevor sie verschlüsselt ist. Beachten Sie, dass dies auch nach der Entschlüsselung passieren kann.
So bleiben Sie bei der Verwendung von Telegram sicher
Hier sind einige Tipps, wie Sie das Sicherheitsniveau bei der Verwendung von Telegram erhöhen können.
Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten
Um ihre Konten effektiv zu schützen, müssen Benutzer die zweistufige Verifizierung aktivieren. Telegram bietet etwas anderes als andere Apps und Plattformen, die diese Option anbieten. Du musst ein anderes Passwort eingeben, wenn du dich auf einem Gerät, das du noch nie benutzt hast, bei Telegram anmeldest. Zusätzlich sendet Ihnen die Anwendung per SMS einen Sicherheitscode, den Sie zusammen mit dem Passwort eingeben.
So aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung in Telegram:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Drücken Sie die Menütaste (oben links).
- Rufen Sie den Abschnitt “Einstellungen” auf.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Datenschutz & Sicherheit“.
- Aktivieren Sie die Option „Bestätigung in zwei Schritten“.
- Überlege dir ein Passwort.
Noch etwas: Sie können von einem anderen Gerät aus nicht auf Ihre Daten zugreifen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen. Sie sollten eine Wiederherstellungs-E-Mail angeben. Auf diese Weise verlieren Sie nicht den Zugriff auf Ihr Profil.
Sperren Sie die App
Leider könnte jemand Ihr Telefon stehlen, während es entsperrt ist. Wenn es Dieben irgendwie gelingt, es entsperrt zu halten, können sie leicht auf Ihre Telegrammnachrichten und -medien zugreifen. Sie können die “Sperrfunktion” verwenden, um zu verhindern, dass ein solches Szenario jemals eintritt.
So sperren Sie Telegram mit einem Passwort:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Drücken Sie die Menütaste (oben links).
- Rufen Sie den Abschnitt “Einstellungen” auf.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Datenschutz & Sicherheit“.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Passwortsperre“.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Passwort aktivieren“.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Automatisieren Sie die Löschung Ihres Kontos (bei Zugriffsverlust)
Die App kann Ihr Konto nach Ablauf einer bestimmten Zeit dauerhaft löschen. Dies ist eine großartige Sache, wenn Sie irgendwie den Zugriff auf Ihr Telegram-Konto vollständig verlieren.
So stellen Sie einen Timer ein, um Ihr Telegram-Konto automatisch zu löschen:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Drücken Sie die Menütaste (oben links).
- Rufen Sie den Abschnitt “Einstellungen” auf.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Datenschutz & Sicherheit“.
- Klicken Sie unter „Mein Konto löschen“ auf den Abschnitt „Wenn ich abwesend bin“.
- Stellen Sie einen Timer ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, wie viel Sie Telegram verwenden. Wenn Sie es nicht täglich verwenden, stellen Sie den Timer nicht auf kurze Zeit ein.
Aktive Sitzungen auf anderen Geräten deaktivieren
Wenn Sie ständig die Geräte wechseln, besteht eine gute Chance, dass Sie gleichzeitig Telegram-Sitzungen geöffnet haben. Beachten Sie, dass geräteübergreifende Konversationen nicht E2EE-verschlüsselt sind. Daher sollten Sie ungenutzte Sitzungen beenden. Telegram ermöglicht es seinen Benutzern, aktive Sitzungen von einem einzigen Gerät aus zu sehen und zu deaktivieren.
So beenden Sie aktive Sitzungen auf mehreren Geräten:
- Öffnen Sie die Anwendung.
- Drücken Sie die Menütaste (oben links).
- Rufen Sie den Abschnitt “Einstellungen” auf.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Datenschutz & Sicherheit“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktive Sitzungen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle anderen Sitzungen beenden“.
FAQ
Ist Telegram sicherer als WhatsApp?
Obwohl beide Apps verschlüsselt sind, erlaubt Telegram seinen Benutzern, die oben erwähnte Option „Geheimer Chat“ auszuwählen. Beachten Sie jedoch, dass diese Option bei Gruppenchats nicht unterstützt wird. Apropos Gruppenchats, hier ist eine interessante Tatsache: Sie haben satte 200.000 Mitglieder.
Können sich Nachrichten auf Telegram selbst zerstören?
Sie können. Als Telegram-Benutzer können Sie Ihre Nachrichten, Fotos, Videos und andere Dateien so einstellen, dass sie sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit selbst zerstören. Es wird sowohl vom Gerät des Absenders als auch vom Gerät des Empfängers für immer verschwinden.
Wer kann deine Telefonnummer auf Telegram sehen?
Mit Telegram können Sie Nachrichten in privaten Chats und Gruppen senden, ohne dass jemand Ihre Telefonnummer sehen kann. Im Standardmodus können nur Kontakte in Ihrem Telefonverzeichnis Ihre Nummer sehen. Sie können diese Option in den Einstellungen (Datenschutz und Sicherheit/Telefonnummer) ändern.
Was sind Telegram-Benutzernamen (und wie bekomme ich sie)?
Jeder Telegram-Benutzer kann seinen öffentlichen Benutzernamen festlegen. Sobald Sie Ihren Benutzernamen festgelegt haben, können andere Benutzer Sie in der Suchdatenbank finden. Sie können dir eine SMS schreiben (auch wenn sie deine Telefonnummer nicht haben). Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, posten Sie einfach keinen Benutzernamen. Du findest die Option in den Einstellungen.
Wie hindern Sie einen Bot daran, Ihnen Nachrichten zu senden?
Sie blockieren ihn einfach, als wäre er ein menschlicher Benutzer. Außerdem haben bestimmte Telegram-Clients eine Schaltfläche „Stop Bot“ im Profil des Bots.
Wie ändere ich die Telefonnummer?
Sie können Ihre Telefonnummer ändern und alle Ihre Kontakte, Medien, Nachrichten und geheimen Gespräche auf allen Geräten behalten. Der Prozess ist einfach.
1. Gehen Sie zu „Einstellungen“.
2. Tippen Sie auf Ihre Telefonnummer (über Ihrem Benutzernamen).
3. Wählen Sie dann „Nummer ändern“.
Und da sind Sie!
Wie lösche ich mein Telegram-Konto?
Um Ihr Telegram-Konto zu löschen und alle Ihre Nachrichten und Kontakte zu entfernen, können Sie auf die Deaktivierungsseite zugreifen. Nachdem das Konto gelöscht wurde, sind alle von Ihnen erstellten Gruppen oder Kanäle ohne Ersteller, während Administratoren ihre Rechte behalten.
Telegramm von Ende zu Ende
Obwohl die meisten Leute davon ausgehen, dass Telegram standardmäßig E2EE verwendet, ist dies tatsächlich optional. Ihre Chats sind standardmäßig nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Sie müssen jedoch kein Technikgenie sein, um Ihre Gespräche sicherer zu machen. Finden Sie die Option “Geheimer Chat”, nachdem Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Namen Ihres Kontakts geklickt haben, und genießen Sie die dringend benötigte Privatsphäre.
Haben Sie irgendwelche Gedanken zur Bedeutung der Internetsicherheit? Würden Sie Telegram nur wegen seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsfunktion ausprobieren? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.