Zoho Analytics im Vergleich zu Power BI

Business Intelligence (BI)-Software bietet leicht verständliche Einblicke in den Zustand einer Organisation. Es verwendet verfügbare Daten nicht so sehr, um die Zukunft vorherzusagen, sondern um eine detaillierte Momentaufnahme der aktuellen Situation zu präsentieren.

Zoho Analytics im Vergleich zu Power BI

Heutzutage gibt es viele BI-Lösungen, aber nicht alle sind einfach zu bedienen oder bieten großartige Datenvisualisierungsfunktionen. Es gibt jedoch zwei ausgezeichnete Möglichkeiten Zoho Analytics Und Microsoft Power BI.

Wenn Sie eines dieser Tools in Betracht ziehen, vergleichen wir die kritischsten Aspekte, nach denen Benutzer suchen, und prüfen, ob eine BI-Software mehr Vorteile bietet.

Zoho Analytics vs. Power BI: Ein Überblick

Lass uns beginnen mit Zoho Analytics. Diese Plattform ist eine fantastische Lösung für Unternehmen und Organisationen, die ein Self-Service-Business-Intelligence-Programm benötigen. Es bietet eine hervorragende Datensynchronisierung und lässt sich leicht in CRM integrieren.

Unternehmen verlassen sich auf Zoho Analytics um Wissen zu erhalten und leicht verdauliche Diagramme und Karten zu erstellen. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um Zoho Analytics zu verwenden, da es automatisch alle Arten von Berichten generiert und zusammenfasst.

Als Teil des Microsoft-Universums ist das keine Überraschung PowerBI ist für viele das wichtigste BI-Tool. Einer der besten Aspekte von Power BI ist, dass Microsoft ständig neue Funktionen hinzufügt. Es ist eine leistungsstarke Plattform mit vielen Datenquellenkonnektoren. Es ermöglicht Datenvorbereitung, Modellierung, gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit, wie Zoho Analytics.

Zoho Analytics vs. Power BI: Preise

Beide BI-Tools haben umfangreiche Preise, einschließlich einer kostenlosen Version. Sie können Zoho Analytics, ein On-Premise-Tool, kostenlos verwenden, wenn es für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Es unterstützt einen Benutzer und arbeitet mit bis zu 10 Schreibtischen und fünf Arbeitsbereichen. Das On-Premise-Tool kostet 30 US-Dollar für die kommerzielle Nutzung.

Die Cloud-Lösung von Zoho Analytics hat jedoch mehrere Abonnementpläne. Der Basisplan kostet 23 $ pro Monat (wird jährlich abgerechnet) und unterstützt zwei Benutzer und 500.000 Leitungen.

Das beliebteste Abonnement ist Premium, das 113 $ pro Monat kostet und ebenfalls jährlich abgerechnet wird. Dieser Plan unterstützt 15 Benutzer und fünf Millionen Leitungen.

Da es sich bei Power BI um ein Komplettpaket handelt, hängt der Preis vom gewählten Tool ab. Die Desktop-Version, Power Bi Desktop, ist kostenlos und läuft auf Windows-Computern. Ihre gehostete Cloud-Plattform erfordert, dass Benutzer entweder Power BI Pro für 13,70 $ pro Benutzer und Monat oder Power BI Premium für 27,50 $ pro Benutzer und Monat abonnieren.

Zoho Analytics vs. Power BI: Unterstützte Plattformen

Bei der Auswahl einer zuverlässigen BI-Software ist es wichtig zu wissen, welche Betriebssysteme und Plattformen Sie verwenden können. Zoho Analytics unterstützt die Installation vor Ort auf Windows-Servern, Linux-Servern, AWS, Azure und Docker.

Die Business-Intelligence-Software ist auch als mobile Anwendung verfügbar, erhältlich unter Anwendungsspeicher Und Google Play Store. Zoho Analytics in the Cloud ist unter Windows, macOS verfügbar und Benutzer können über Chrome, Firefox, Safari und Microsoft Edge darauf zugreifen.

Microsoft Power BI verfügt über eine dedizierte Windows-Desktopanwendung, was nicht überraschend ist. Wer Daten lieber über seine Mobilgeräte sammelt, kann die Power BI-App mit herunterladen Anwendungsspeicher oder Google Play speichern, je nach Gerätetyp.

Zoho Analytics vs. Power BI: Datenanalysefunktionen

Sowohl Power Bi als auch Zoho Analytics sind großartige Funktionen für die Datenanalyse und Berichterstellung. Aber es ist wichtig, sie genauer zu untersuchen und zu vergleichen. Einer der besten Aspekte von Zoho Analytics ist die Fähigkeit, automatisch Berichte basierend auf den Informationen zu erstellen, die Sie in das System eingeben.

Damit ist es das perfekte Werkzeug für Einsteiger, wenn es um BI-Lösungen geht. Fortgeschrittene Benutzer können jedoch das Beste aus benutzerdefinierten SQL-Datenabfragen machen und verschiedene Filter anwenden, um die Daten zu manipulieren. Sie können Zoho Analytics verwenden, um Formeln zu definieren, Spalten zu teilen, Daten zu verbinden und Tabellen automatisch zu verbinden.

In Bezug auf die Datenvisualisierung unterstützt Zoho Analytics eine Vielzahl von Diagrammen, Berichten, Dashboards, Pivot-Tabellen, Zusammenfassungsansichten und mehr.

In Bezug auf Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung bietet Zoho Analytics das Veröffentlichen und Einbetten von Berichten, private Links, TV-Großbildanzeigen, präzise Zugriffsberichte und Tabellenexporte.

Power BI teilt die meisten Datenanalysefunktionen mit Zoho Analytics. Die Datenvorbereitung und -modellierung umfasst auch SQL-Abfragen, automatische Tabellenverknüpfungen, Datenverknüpfungen, geografische Karten und mehr. Es funktioniert auch hervorragend als Tool für die Zusammenarbeit, obwohl es keine Diashows wie Zoho Analytics unterstützt.

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist das Fehlen historischer Berichte, die Zoho Analytics unterstützt. Andererseits hat es eine automatische Synchronisierung, die auch mit Zoho kommt, aber nicht mit vielen anderen BI-Tools.

Zoho Analytics vs. Power BI: Benutzerfreundlichkeit

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Zoho Analytics für Anfänger entwickelt wurde. Die meisten Personen ohne Erfahrung in der Datenanalyse benötigen jedoch Zeit und möglicherweise eine Grundschulung, um sich an die Software zu gewöhnen.

Sie können Daten mit nur wenigen Klicks in Zoho Analytics hochladen. Das Drag-and-Drop-System funktioniert hervorragend, aber wenn Sie Dateien hochladen, die größer als 50 MB sind, müssen Sie den Uploader verwenden.

Power BI startete zunächst als Add-on zu anderen Microsoft-Diensten. Wenn Sie also Erfahrung mit einem von ihnen haben, ist dies nicht unbedingt mit einer steilen Lernkurve verbunden. Power BI kann jedoch überwältigend erscheinen, wenn Sie zuvor andere Business-Intelligence-Software verwendet haben. Die meisten Menschen benötigen jedoch ein gewisses Maß an Training.

Zoho Analytics vs. Power BI: Sicherheit

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist Datenschutz in modernen Geschäftspraktiken unerlässlich. Die gute Nachricht ist, dass Business-Intelligence- und Datenanalyse-Tools hervorragende Sicherheitsprotokolle zum Schutz der Benutzer enthalten. Zoho Analytics stützt sich auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung und ähnliche Sicherheitssysteme der Enterprise-Klasse.

Nachdem Zoho beispielsweise einen Bericht generiert hat, können Benutzer verschiedene Berechtigungen dafür implementieren, wer ihn sehen kann. Sie können sogar sicherstellen, dass der Bericht von einer einzigen IP-Adresse aus sichtbar ist.

Power BI schützt Benutzerdaten, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung, Sensitivitätskennzeichnung und Zugriffsüberwachung in Echtzeit. Sie können auch viele verschiedene Berechtigungen für eine sicherere Zusammenarbeit und Berichtsverteilung integrieren.

Zoho Analytics vs. Power BI: Was ist besser für Sie?

Zoho und Power BI bieten mehr als genug Funktionen für hervorragende Datenberichte und Erkenntnisse für die meisten Unternehmen. Diese beiden BI-Tools unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten, die Ihre Wahl beeinflussen können.

Zoho Analytics ist eine bessere Option, wenn Ihr Team hauptsächlich aus Datenanalyse-Neulingen besteht. Aber erfahrene Benutzer werden es wahrscheinlich auch mögen. Power BI ist eine sichere Wahl, insbesondere wenn Sie mit anderen Microsoft-Diensten vertraut sind. Es bietet jedoch einige Funktionen nicht, die für einige Benutzer wichtig sein könnten.

Haben Sie BI-Tools verwendet? Wenn ja, waren Sie mit Ihrer Wahl zufrieden? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Published
Categorized as News

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *